Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
28. Heidelberger Theatermarathon – „Dem Unendlichen genügt die Bühne kaum“ 28. Heidelberger Theatermarathon – „Dem Unendlichen genügt die Bühne kaum“ 28. Heidelberger...

28. Heidelberger Theatermarathon – „Dem Unendlichen genügt die Bühne kaum“

19. ab 14 Uhr und 20. Juli in der Heidelberger Altstadt. -----

Bereits zum 8. Mal bevölkern vorwiegend freie Theatergruppen und -künstler die Straßen Heidelbergs und fordern: „Bühne frei für eine spielende Stadt!“

 

Unter diesem Motto zeigen 22 Schauspiel-, Tanzensembles oder Performer am 19. und 20 Juli 2014 ihre Arbeiten. Herzlich eingeladen werden die Zuschauer an verschiedene Bühnen rund um die Hauptstraße. So wird neben vielen anderen auch die Tanzprobebühne Friedrich5 des Theaters und Orchesters Heidelberg zur Spielstätte für drei Produktionen. Natürlich dürfen auch die Künstler des Theaters und Orchesters Heidelberg bei so einem Ereignis nicht fehlen. So sind z. B. Tänzer der Compagnie von Nanine Linning am Samstag um 16.00 Uhr im ‚TiKK – Theater im Kulturhaus‘ mit Auszügen ihrer eigenen Choreografien „Unframed“ vertreten.

 

Die Opernsängerin Amelia Saadia präsentiert am Samstag, 19. Juli um 17.30 Uhr, ein Programm unter dem Titel „Oh lala! Was singt sie da?“ mit französischen Liedern und Chansons. Sie stellt sich unter dem Künstlernamen ‚Miss Amüsgöll‘ von einer ganz anderen Seite vor und präsentiert ebenfalls im ‚TiKK – Theater im Kulturhaus‘ (Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1) u. a. Edith Piaf, Yves Montand und eigene Arbeiten.

 

Erst unlängst überzeugte Amelia Saadia als ‚Nofrete‘ an der Seite des Counter Artem Krutko in der Erfolgsinszenierung von Nanine Linning „Echnaton“.

 

Der Theatermarathon beginnt am Samstag ab 14 Uhr an der Bühne am Anatomiegarten und endet nach etwa 33 Stunden im TiKK. Ein Wochenende voller Theater für alle Heidelberger und die Besucher der Stadt! Genauere Informationen zu den Programmpunkten entnehmen Sie dem Programmflyer oder unter www.facebook.com/HeidelbergerTheatermarathon - Eintritt frei!

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑