Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
27. Internationales Straßentheaterfestival ViaThea in Görlitz/Zgorzelec 27. Internationales Straßentheaterfestival ViaThea in Görlitz/Zgorzelec 27. Internationales...

27. Internationales Straßentheaterfestival ViaThea in Görlitz/Zgorzelec

vom 6.-8. Juli 2023

Liebhaber der Kunst im öffentlichen Raum können sich auf spannende und abwechslungsreiche Produktionen freuen, auch altbekannte Gruppen wie Pinezka aus Polen und der Ukraine oder Grotest Maru eine internationale Company mit Sitz in Berlin, sind wieder mit dabei.

Copyright: Theater

Beeindruckende Akrobatik, mitreißende Musikdarbietungen, interaktive Performances und vieles mehr.

Das vollständige Programm mit Spielplan und Stadtplan, Informationen zu den Künstlergruppen und allen weiteren Themen rund um das Straßentheater kann ab 10. Juni in den Vorverkaufsstellen, an der Theaterkasse in Görlitz und in zahlreichen Geschäften zum Preis von 5,00 € erworben werden. Mit dem Kauf des Heftes ist man bestens informiert, unterstützt gleichzeitig das Festival und trägt somit zum Erhalt des ViaThea bei.

Während des Festivals wird das Programmheft am Donnerstag am Infostand im Stadtpark beim Kulturpicknick sowie am Freitag und Sonnabend an den Infoständen auf dem Marienplatz und Obermarkt und am ViaThea MOBIL des Fördervereins ViaThea e. V. auf dem Görlitzer Untermarkt verkauft. Eine Liste mit allen Vorverkaufsstellen finden Sie hier www.viathea.de
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche