Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
2. Premierenwochenende: drei Auftaktproduktionen im Schauspiel Stuttgart2. Premierenwochenende: drei Auftaktproduktionen im Schauspiel Stuttgart2. Premierenwochenende:...

2. Premierenwochenende: drei Auftaktproduktionen im Schauspiel Stuttgart

23./24./25. November 2018

1. ICH BIN WIE IHR, ICH LIEBE ÄPFEL von Theresia Walser

Premiere Fr – 23. Nov, 19:30 – Schauspielhaus

Das zweite Premierenwochenende wird am 23. November von Theresia Walsers komödiantischer Groteske Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel eröffnet. Drei Diktatorengattinnen a.D. sind zur Pressekonferenz geladen, auf der ein geplantes Filmprojekt über ihr Leben vorgestellt werden soll.

In einem furiosen Wortgefecht entlarven sie ihre eigene Monstrosität – wobei wir in ihrer Weltfremdheit, ihrer Arroganz, ihrer Brutalität und ihrem Machtwillen unweigerlich auch all jene Diktatoren erkennen, die heute die politische Weltbühne beherrschen. Ein hochkomischer und zugleich erschreckend aktueller Theaterabend.

Inszenierung: Burkhard C. Kosminski
MIT: Sven Prietz, Christiane Roßbach, Anke Schubert und Paula Skorupa

***

2. ROMEO UND JULIA
von William Shakespeare
Premiere Sa – 24. Nov, 19:30 – Schauspielhaus
Oliver Frljić, im deutschsprachigen Raum vor allem mit biografisch-politischen Abenden bekannt geworden, nimmt sich am 24. November der berühmtesten Liebesgeschichte der Weltliteratur an. Für seine Auseinandersetzung mit Romeo und Julia wählt er einen ungewöhnlichen Ausgangspunkt: die Versöhnung der beiden verfeindeten Familien am Grab ihrer Kinder. Wie wahrscheinlich ist dieses Szenario in einer Welt, in der jahrelange Bürgerkriege toben, Menschen aufgrund ihrer Herkunft verfolgt und getötet werden und Hass stets neuen Hass gebiert?

Inszenierung: Oliver Frljić
MIT: Eberhard Boeck, Gabriele Hintermaier, Christoph Jöde, Frank Laske, Thomas Meinhardt, Jannik Mühlenweg, David Müller, Benjamin Pauquet, Valentin Richter, Klaus Rodewald, Nina Siewert u.a.

***

3. JUGEND OHNE GOTT
von Ödön von Horváth
In einer Bühnenbearbeitung von Zino Wey und Gwendolyne Melchinger
Premiere So – 25. Nov, 20:00 – Kammertheater
Mit Jugend ohne Gott beschließen wir am 25. November den Reigen der Eröffnungspremieren. Ödön von Horváths Porträt einer jungen Generation ohne Glauben an eine Zukunft, hineingeworfen in eine Gegenwart, die geprägt ist von Autorität, Angst, Gewalt und  Nihilismus, könnte kaum aktueller sein. Gemeinsam mit seinem Ensemble erforscht  der junge Schweizer Regisseur Zino Wey, der für seine formstarken und atmosphärisch dichten Inszenierungen bekannt ist, die drängenden Fragen nach Schuld, Verantwortung und Gerechtigkeit: In einem totalitären System gerät ein Lehrer in einen Konflikt zwischen der Welt, wie sie ist, und wie sie sein sollte, zwischen den Schülern, ihrer Verrohung und Kälte, ihrer Sehnsucht und Einsamkeit und sich selbst. (Mehr dazu)

Inszenierung: Zino Wey
MIT: Daniel Fleischmann, Julian Lehr, Marco Massafra, Sebastian Röhrle, Celina Rongen und Robert Rožić

        

    
    
    
    
    
    
    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche