Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"1913 – Der Sommer des Jahrhunderts" von Florian Illies, in einer Stückfassung von Christoph Werner - Puppentheater Halle"1913 – Der Sommer des Jahrhunderts" von Florian Illies, in einer..."1913 – Der Sommer des...

"1913 – Der Sommer des Jahrhunderts" von Florian Illies, in einer Stückfassung von Christoph Werner - Puppentheater Halle

Premiere: 12. März 2016, 20.30 Uhr / Puppentheater Halle. -----

Bevor das zwanzigste Jahrhundert in den ersten industriellen Weltkrieg der Geschichte mündete, ruhte es aus in einem langen Sommer. Als diesen bezeichnet Florian Illies das Jahr 1913 in seinem gleichnamigen Bestseller. Monat für Monat blättert er den Kalender auf und enthüllt das gesellschaftliche Leben eines widersprüchlichen Jahres zwischen zwei Epochen:

 

Hitler und Stalin könnten im Park aneinander vorbeigelaufen sein. Oskar Kokoschka liebt Alma Mahler, die ihn nur erhören will, wenn er ein Meisterwerk schafft. Franz Kafka wirbt um Felice Bauer und hat die größte Sorge, dass sie in die Heirat einwilligt. Sigmund Freud und Carl Gustav Jung verfeinden sich weiter. Es begegnen uns Rainer Maria Rilke, Gottfried Benn, Else Lasker-Schüler, Thomas Mann … Das Who-is-Who? Der klassischen Moderne!

 

Aus der Fülle an Materialien, Charakteren, Begegnungen, der verblüffenden Gleichzeitigkeit von Ereignissen, in der die Nachgeborenen Sinn entdecken, destilliert dieser Abend Figuren und belebt Puppen in einer Séance, um den Geist einer längst versunkenen Zeit zu entdecken, die uns helfen kann, unsere Gegenwart zu verstehen. Regisseur Christoph Werner hat einen Satz von Albert Einstein im Blick, der besagt, dass die gesamte Energie des Universums nicht ausreicht, um die Zeit auch nur um eine einzige Sekunde zurückzudrehen. Dem Theater, immerhin, gelingt bisweilen das Wunder eines Abends, an dem die Vergangenheit in die Gegenwart leuchtet.

 

Regie: Christoph Werner

Bühne und Kostüme: Angela Baumgart

Puppen: Louise Nowitzki

Musik: Sebastian Herzfeld

Dramaturgie und Regieassistenz: Bernhild Bense

 

Mit: Louise Nowitzki, Franziska Rattay, Ivana Sajevic, Nico Parisius, Christian Sengewald

 

Weitere Termine: 18.3., 20.30 Uhr / 20.3., 15.00 Uhr/ 21.4., 20.30 Uhr/ 26.3., 20.30 Uhr/27.3., 20.30 Uhr/ 20.4., 20.30 Uhr/ 21.4., 20.30 Uhr

 

Karten für die Folgetermine zum Preis von 16 € / erm. 8 € an der Theater- und Konzertkasse und unter 0345 5110 777 erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑