Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
10. Internationale Tanztage im Oldenburgischen Staatstheater vom 5. bis 16. April 201110. Internationale Tanztage im Oldenburgischen Staatstheater vom 5. bis 16....10. Internationale...

10. Internationale Tanztage im Oldenburgischen Staatstheater vom 5. bis 16. April 2011

1993 lud die langjährige Oldenburger Choreografin Ingrid Collet erstmals zu den Internationalen Ballett-Tagen ein. Seitdem ist viel passiert in diesem körperbezogensten aller Genres. Nicht zuletzt der inzwischen in Internationale Tanztage umbenannte Titel drückt aus, dass die Bandbreite dessen, was zeitgenössischer Tanz sein kann, enorm gewachsen ist.

 

2011 werden die Internationalen Tanztage mit 17 Deutschen Erstaufführungen und zwei Europapremieren eines der großen deutschen Tanzfestivals sein.

 

* Sidi Larbi Cherkaoui / Damien Jalet (Belgien)

* Aditi Mangaldas (Indien)

* Caroline Simon (Belgien/Deutschland)

* Liquid Loft/Chris Haring (Österreich)

* Quasar Companhia de Danca (Brasilien)

* Kim Jae-Duk Project (Südkorea)

* nordwest / Tanzcompagnie Oldenburg (Deutschland)

* SkÅnes Dansteater (Schweden)

* Scottish Dance Theatre (Großbritannien)

* Iceland Dance Company (Island)

* Carte Blanche (Norwegen)

* Vanilton Lakka (Brasilien)

* Danzabierta (Kuba)

* Nederlands Dans Theater II (Niederlande)

* Ann van den Broek (Belgien)

* K. Kvarnström & Co./Helsinki Dance Company (Finnland)

* Sol Picó cia. de Danza (Spanien)

* Cie. Yvann Alexandre (Frankreich)

* Joanne Leighton / CCN Belfort (Frankreich)

* Cie. Sylvain Groud (Frankreich)

* Trainings und Workshops

* Diskussionen und Vorträge

* Partys und Festivalbar

 

www.staatstheater.de/tanztage

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑