Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei Premieren im Saarländischen Staatstheater SaarbrückenZwei Premieren im Saarländischen Staatstheater SaarbrückenZwei Premieren im...

Zwei Premieren im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Kampf des Negers und der Hunde am 30. März 2012

Der Gott des Gemetzels am 31. März 2012. -----

Am Freitag, dem 30. März um 19.30 Uhr in der Alten Feuerwache hebt sich der Vorhang für Leyla-Claire Rabihs Inszenierung Kampf des Negers und der Hunde.

 

Der 1989 viel zu früh an Aids verstorbene Dramatiker Koltès greift in "Kampf des Negers und der Hunde" die Auseinandersetzung mit dem Topos des Fremden auf, eingebettet in die europäisch-postkolonialistischen Strukturen Afrikas. Auf der Baustelle einer französischen Firma in Westafrika taucht unerwartet der Schwarze Alboury auf und fordert vehement den Leichnam seines Bruders. Dieser wurde von Cal, einem Ingenieur, getötet und die Leiche beseitigt. Baustellenleiter Horn ist fortan damit beschäftigt, Alboury zu beschwichtigen und ihn mit Geld zu bestechen. Alboury bleibt. Horn versucht, Cals Aggressionen gegenüber Alboury zu mäßigen, steht dabei jedoch gleichzeitig in der Verpflichtung sich Léones anzunehmen, die er aus Paris zu sich geholt hat. Der Kampf jedes Einzelnen beginnt. Ein hoch konzentriertes Konversations-Kammerspiel unter freiem Himmel.

 

Das Bühnenbild entwirft Stefan Oppenländer, für die Kostüme zeichnet Anouschka Trocker verantwortlich.

Es spielen Christiane Motter, Benjamin Bieber, Pit-Jan Lößer und Klaus Meininger.

 

*****

 

Am Samstag, dem 31. März um 19.30 Uhr im Staatstheater feiert schließlich Der Gott des Gemetzels von Yasmina Reza Premiere im Staatstheater.

Zwei Elternpaare versuchen den Streit ihrer Söhne, der zum Verlust von zwei Zähnen bei dem einen der beiden führte, aus der Welt zu schaffen. Im Sinne der Toleranz formulieren sie gemeinsam einen Schadensbericht für die Versicherung, doch mit dem Streit über Begrifflichkeiten nimmt das Unheil seinen Lauf. Schnell offenbart sich unter dem Mantel aufgeklärten "Gutmenschentums" die Bestie Mensch in ihrer gesamten Selbstbezogenheit.

 

Yasmina Rezas aberwitziges, hochkomisches Stück, das seit der Uraufführung 2006 am Schauspielhaus Zürich weltweit Triumphe feiert, zuletzt als Hollywood-Verfilmung mit Starbesetzung, liefert eine wunderbare Charakterstudie über die Risse im liberalen Weltbild von Vertretern der gutbürgerlichen Mittelschicht.

 

In der Inszenierung von Christoph Diem spielen Gertrud Kohl, Saskia Petzold, Boris Pietsch und Heiner Take. Das Bühnenbild und die Kostüme stammen von Florian Barth.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHER SCHWUNG - Adventskonzert mit der sueddeutschen kammersinfonie bietigheim im Kronenzentrum Bietigheim

Sie war Preisträgerin beim ARD-Musikwettbewerb und gehört zu den vielversprechenden jungen Pianistinnen: Annika Treutler. Im Kronenzentrum Bietigheim spielte sie nun das Klavierkonzert in A-Dur KV 488…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISSE DER SEELE - 2. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Von der Klassik bis zur Filmmusik ging hier die musikalische Reise. Diesmal stand das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung des jungen ungarischen Dirigenten Gabor Kali. Die im…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑