Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zürcher Festspiele: Openair-Übertragungen auf den MünsterhofZürcher Festspiele: Openair-Übertragungen auf den MünsterhofZürcher Festspiele:...

Zürcher Festspiele: Openair-Übertragungen auf den Münsterhof

Vom 29. Juni - 1. Juli 2007.

 

Auf dem Münsterhof in Zürich geht ein Freiluft-Spektakel über die Grossleinwand. Drei Opernaufführungen und - als Hommage an den diesjährigen Festpiel-Komponisten - die Frühlings-Sinfonie von Robert Schumann.

Freitag, 29. Juni, 21.30 Uhr:

"Aida" von Giuseppe Verdi

Liebe, Eifersucht und Tod am Nil: Unter der musikalischen Leitung von Adam Fischer gibt Nina Stemme die äthiopische Sklavin, Salvatore Licitra den heldischen Radamès und Luciana D'Intino die eifersüchtige Amneris.

 

Samstag, 30. Juni, 21.30 Uhr:

Robert Schumann Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 "Frühlingssinfonie"

Unter der Leitung seines Chefdirigenten David Zinman spielt das Tonhalle-Orchester.

 

Anschliessend "Arabella" von Richard Strauss

Ein bankrotter Graf verkuppelt die eine Tochter an einen reichen Gutsbesitzer und verkleidet die andere als Knaben. Am Schluss gibt es dennoch zwei glückliche Paare. Renée Fleming ist unter der musikalischen Leitung von GMD Franz Welser-Möst in der Titelrolle zu hören, Morten Frank Larsen gibt den Naturburschen Mandryka. Arabellas Vater Waldner wird von Alfred Muff gesungen, Mutter Adelaide von Cornelia Kallisch. Johan Weigel ist Matteo, der schliesslich in den Armen von Arabellas Schwester Zdenka, Julia Kleiter, landet.

 

Sonntag, 1. Juli 2007, 21.30 Uhr

"Rigoletto" von Giuseppe Verdi

Der bucklige Hofnarr von Mantua verfängt sich in den Fäden einer selbst gesponnenen Intrige und verschuldet unwillentlich den grauenvollen Mord an seiner geliebten Tochter Gilda. Elena Moşuc singt die Gilda, Piotr Beczala den Herzog und Leo Nucci den Rigoletto. Am Dirigentenpult steht Maestro Nello Santi.

 

Die Übertragungen finden bei jeder Witterung statt, der Eintritt ist frei.

Festwirtschaft am 18.00 Uhr durch das Restaurant Carlton.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑