Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum Tod von Leandra OvermannZum Tod von Leandra OvermannZum Tod von Leandra...

Zum Tod von Leandra Overmann

Die Mezzosopranistin Leandra Overmann ist Ende vergangener Woche nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Die aus Belgrad stammende Tochter einer Primadonna der Serbischen Nationaloper war seit Ende der 1970er Jahre auf den wichtigsten deutschen und europäischen Bühnen zu Hause.

Fest engagiert war die dramatische Mezzosporanistin unter anderem in Basel, Bonn und Hannover. Mit Beginn der Intendanz Albrecht Puhlmanns kam die Ausnahmekünstlerin 2006 nach Stuttgart, wo sie als Küsterin in Jenufa, als Klytämnestra in Elektra, als Hexe in Hänsel und Gretel, Frau in Die menschliche Stimme sowie in den beiden zeitoper-Produktionen Paulinenbrücke und Lusthausruine bleibt zu erleben war. In den vergangenen beiden Spielzeiten begeisterte Leandra Overmann das Stuttgarter Publikum unter anderem mit ihrem Rollenportrait der Kabanicha in Katja Kabanova, für welches sie in der laufenden Spielzeit auf die Bühne der Oper Stuttgart zurückkehren wollte.

Mit dem Regisseur Calixto Bieito verband Leandra Overmann eine besonders intensive künstlerische Zusammenarbeit, aus der einige ihrer berührendsten und eindrucksvollsten Rollengestaltungen hervorgingen.

Neben ihren zahlreichen Bühnenauftritten war Leandra Overmann seit 2002 als Professorin für Gesang an der Hochschule für Musik Würzburg tätig. Als Künstlerin und Pädagogin fühlte sie sich ihren Studenten auch noch lange nach deren Studium persönlich verpflichtet.

„Mit Leandra Overmann verliert die Oper Stuttgart und das gesamte Musiktheater eine leidenschaftliche und schonungslose Künstlerin“, so Intendant Jossi Wieler. „Ihre oftmals zugleich von Schmerz und Heiterkeit geprägten Figuren lebten vom intensiven Kampf um Wahrhaftigkeit. An ihre tief berührende Präsenz auf der Bühne werden wir uns immer erinnern.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche