Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum Tod von Anneliese RothenbergerZum Tod von Anneliese RothenbergerZum Tod von Anneliese...

Zum Tod von Anneliese Rothenberger

Die deutsche Sopranistin Anneliese Rothenberger ist am 24. Mai

2010, im Alter von 83 Jahren in der Schweiz verstorben. Die Österreichische Kammersängerin war zunächst in Hamburg und Düsseldorf tätig, bevor sie 1957 als Ensemblemitglied an die Wiener Staatsoper engagiert wurde, von wo aus sie ihre internationale Karriere startete:

1960 debütierte sie beispielsweise an der New Yorker Met, 1961

an der Mailänder Scala, am Teatro Colón in Buenos Aires und in

Kopenhagen.

Ihr Debüt am Haus am Ring gab sie im September 1956 als Susanna (Le

nozze di Figaro) und war hier bis 1972 u. a. als Zdenka (Arabella),

Musetta (La Bohème), Blonde und Konstanze (Die Entführung aus dem

Serail), Marzelline (Fidelio), Adele (Die Fledermaus), Sophie (Der

Rosenkavalier), Violetta (La traviata), Papagena und Pamina (Die

Zauberflöte) zu erleben. Insgesamt sang sie an der Wiener Staatsoper 22

verschiedene Partien in 365 Vorstellungen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche