Wie drei Todsünden ziehen sich die virtuos herumwirbelnden Wünsche durch Bohuslav Martinůs Oper aus dem Jahr 1929, die nun zum ersten Mal in Berlin gezeigt wird. Ständig werden dabei die Realitätsebenen gewechselt, zahlreiche Filmeinspielungen lassen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Traum verschwimmen.
In Kooperation mit Studierenden aus drei Fakultäten präsentiert der Studiengang Gesang-Musiktheater mit „Les trois souhaits“ eine seiner bisher aufwändigsten Produktionen. Fast 30 Gesangssolistinnen und -solisten in den doppelt besetzten Partien, das Symphonieorchester der UdK Berlin sowie Studierende der Studiengänge Bühnenbild, Kostümbild und Visuelle Kommunikation erarbeiten hier überwiegend zum ersten Mal die Produktion einer großen Oper.
Regie führt Frank Hilbrich, der seit dem Wintersemester 2013/14 als Professor für Szenischen Unterricht im Studiengang Gesang-Musiktheater an der UdK Berlin lehrt. Nach seiner Gast-Inszenierung „Allgemeine Verunsicherung“ im Jahr 2011 setzt er mit „Les trois souhaits“ seine Zusammenarbeit mit Errico Fresis fort, seit 2003 Professor und musikalischer Leiter der Opernabteilung der UdK Berlin.
Musikalische Leitung: Errico Fresis, Regie: Frank Hilbrich
Mit Gesangssolistinnen und -solisten des Studiengangs Gesang-Musiktheater und Studierenden der Studiengänge Bühnenbild, Kostümbild und Visuelle Kommunikation.
Es spielt das Symphonieorchester der UdK Berlin.
Weitere Vorstellungen: 5.-9. Juli 2014, jeweils 19.30 Uhr (außer So)
Karten unter Tel: 030-3185 2374, udkkasse@udk-berlin.de
Online-Tickets unter: www.reservix.de