Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ziemlich beste Freunde", Bühnenfassung von Gunnar Dressler nach dem gleichnamigen Film von Éric Toledano & Olivier Nakache, im Theater Halle"Ziemlich beste Freunde", Bühnenfassung von Gunnar Dressler nach dem..."Ziemlich beste...

"Ziemlich beste Freunde", Bühnenfassung von Gunnar Dressler nach dem gleichnamigen Film von Éric Toledano & Olivier Nakache, im Theater Halle

Premiere am Samstag, d. 12. November 2016 um 20.15 Uhr in der kleinen Spielstätte des Schaufensters. -----

Philippe, ein reicher, querschnittgelähmter Unternehmer, fristet sein Dasein im Stillstand des Alltags da er bei allem auf Hilfe angewiesen ist. Schließlich muss sich der arbeitslose und aus der Vorstadt stammende Driss bei ihm als Pfleger bewerben und Philippe stellt den Mann, dem jegliche Kompetenz fehlt, kurzerhand ein.

Dieser vermeintliche Mangel stellt sich dabei als Vorteil heraus: Driss‘ unkonventioneller Umgang mit dem Gelähmten bringt nicht nur Schwung in die Räder des Rollstuhles, sondern auch in das brachliegende Liebesleben des einsamen Witwers. Und schon wird Philippe nicht mehr im ungemütlichen Kastenwagen samt Rollstuhlaufkleber durch Paris gefahren, sondern sitzt festgeschnallt im eigenen Maserati auf dem Beifahrersitz neben Driss und kann das Leben im Rausch der Geschwindigkeit wieder spüren.

Mit der Produktion - inszeniert von Matthias Brenner - kommt einer der erfolgreichsten französischen Filme der letzten Jahre nach Halle und erobert die Bühne der Kulturinsel. Peter W. Bachmann, Benito Bause und die beiden neu zum nt-Ensemble gehörenden Schauspieler Nils Thorben Bartling und Sybille Kress sind in der berührenden Geschichte über die Kraft der Freundschaft und die Magie der Liebe zu erleben.

Regie: Matthias Brenner

Bühne: Jens Richter

Kostüme: Claudia Hoppe

Dramaturgie: Oliver Meyer

Mit: Peter W. Bachmann (Philippe) | Benito Bause (Driss) | Nils Thorben Bartling (Bewerber) | Matthias Brenner (Antoine) und Sybille Kress (Magalie)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche