Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ziemlich beste Freunde", Bühnenfassung von Gunnar Dressler nach dem gleichnamigen Film von Éric Toledano & Olivier Nakache, im Theater Halle"Ziemlich beste Freunde", Bühnenfassung von Gunnar Dressler nach dem..."Ziemlich beste...

"Ziemlich beste Freunde", Bühnenfassung von Gunnar Dressler nach dem gleichnamigen Film von Éric Toledano & Olivier Nakache, im Theater Halle

Premiere am Samstag, d. 12. November 2016 um 20.15 Uhr in der kleinen Spielstätte des Schaufensters. -----

Philippe, ein reicher, querschnittgelähmter Unternehmer, fristet sein Dasein im Stillstand des Alltags da er bei allem auf Hilfe angewiesen ist. Schließlich muss sich der arbeitslose und aus der Vorstadt stammende Driss bei ihm als Pfleger bewerben und Philippe stellt den Mann, dem jegliche Kompetenz fehlt, kurzerhand ein.

Dieser vermeintliche Mangel stellt sich dabei als Vorteil heraus: Driss‘ unkonventioneller Umgang mit dem Gelähmten bringt nicht nur Schwung in die Räder des Rollstuhles, sondern auch in das brachliegende Liebesleben des einsamen Witwers. Und schon wird Philippe nicht mehr im ungemütlichen Kastenwagen samt Rollstuhlaufkleber durch Paris gefahren, sondern sitzt festgeschnallt im eigenen Maserati auf dem Beifahrersitz neben Driss und kann das Leben im Rausch der Geschwindigkeit wieder spüren.

 

Mit der Produktion - inszeniert von Matthias Brenner - kommt einer der erfolgreichsten französischen Filme der letzten Jahre nach Halle und erobert die Bühne der Kulturinsel. Peter W. Bachmann, Benito Bause und die beiden neu zum nt-Ensemble gehörenden Schauspieler Nils Thorben Bartling und Sybille Kress sind in der berührenden Geschichte über die Kraft der Freundschaft und die Magie der Liebe zu erleben.

 

Regie: Matthias Brenner

Bühne: Jens Richter

Kostüme: Claudia Hoppe

Dramaturgie: Oliver Meyer

 

Mit: Peter W. Bachmann (Philippe) | Benito Bause (Driss) | Nils Thorben Bartling (Bewerber) | Matthias Brenner (Antoine) und Sybille Kress (Magalie)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑