Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zeugnis einer Ära - Buch über die Staatsoper Hamburg unter Simone Young erscheint am 8. Juni 2015Zeugnis einer Ära - Buch über die Staatsoper Hamburg unter Simone Young...Zeugnis einer Ära - Buch...

Zeugnis einer Ära - Buch über die Staatsoper Hamburg unter Simone Young erscheint am 8. Juni 2015

Zum Abschluss der Amtszeit von Simone Young als Generalmusikdirektorin und Opernintendantin gibt die Staatsoper Hamburg das Buch »Oper sinnlich erfahrbar machen – Die Staatsoper Hamburg unter Simone Young« heraus. Neben einer umfangreichen Dokumentation der Arbeit der vergangenen zehn Jahre beinhaltet das Buch, das im Dölling und Galitz Verlag erscheint, auch eine Auseinandersetzung mit praktischen Fragen und aktuellen Themen des Musiktheaters:

Welche Bedeutung hat das Quellenstudium für Dirigenten? Wie lassen sich Ensemblepflege und Gastengagements im Theaterbetrieb vereinbaren? Ist Hochkultur ein Wirtschaftsfaktor? Brauchen wir Opernkritik im Feuilleton? Auch Fragen nach dem Repertoire, der Pflege Alter Musik und dem Nachwuchs werden gestellt und beantwortet. Die beiliegende Bonus-CD beinhaltet Musik unter anderem aus »Das Rheingold«, »Götterdämmerung« und »Mathis der Maler« sowie Ausschnitte aus Sinfonien von Brahms, Bruckner und Mahler.

 

Die Autoren sind mit der Staatsoper Hamburg eng verbunden wie die Intendantin Simone Young, Operndirektor Francis Hüsers, der Geschäftsführende Direktor Detlef Meierjohann, die Leitende Dramaturgin Kerstin Schüssler-Bach, der Orchesterdirektor Thorsten Stepath und die ehemalige Chefdisponentin Dörte Rüter. Außerdem schreiben externe Autoren wie der Politikwissenschaftler und Wagner-Experte Udo Bermbach und die Musikkritiker Wolfgang Schreiber und Sören Ingwersen.

 

Mit exzellenten Fotografien der Produktionen, Essays, einer Übersicht über alle Neuinszenierungen und Philharmonischen Konzerte sowie einer detaillierten Dokumentation aller Mitwirkenden auf, vor und hinter der Bühne bietet das Buch »Oper sinnlich erfahrbar machen« einen umfassenden Rückblick auf die letzte Dekade Hamburger Opernarbeit. »Auf unser gemeinsames Schaffen in den vergangenen zehn Jahren bin ich sehr stolz«, sagt Simone Young. »Die Vielseitigkeit des Repertoires, des Ensembles und des Orchesters sind von außerordentlicher Qualität.«

 

»Oper sinnlich erfahrbar machen«

Die Staatsoper Hamburg unter Simone Young

Hrsg. von der Staatsoper Hamburg

Dölling und Galitz Verlag

264 Seiten, 100 Farbabbildungen

Mit Bonus-CD

Klappenbroschur, 17 x 22,5 cm, Preis: 14,90 Euro

 

Erscheinungstermin: 8. Juni 2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑