Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zehn Jahre Theater KOSMOS in BregenzZehn Jahre Theater KOSMOS in BregenzZehn Jahre Theater...

Zehn Jahre Theater KOSMOS in Bregenz

Gefeiert wird dieses Jubiläum am Freitag, den 3. November 2006, ab 20 Uhr, mit einem Theaterfest im schoeller 2welten-Areal – mit Musik des 12köpfigen FunkSoalOrchestraProjects und zahlreichen Überraschungen. Schon zwei Wochen später hat die nächste Produktion des Theater KOSMOS Premiere. Die Uraufführung von „Herbst und Winter“ des jungen Vorarlbergers Max Lang entspricht exakt dem Konzept der KOSMOS-Gründer, die seit 10 Jahren unter anderem den heimischen Künstler-Nachwuchs fördern.

 

Als Hubert Dragaschnig und Augustin Jagg, in Vorarlbergs Theaterszene bekannt als Schauspieler und Regisseur, im Herbst 1996 ein neues professionelles Theater präsentierten, hielten es nur wenige für möglich, dass ein Projekt mit so hohen Ansprüchen im kleinen Vorarlberg (über)lebensfähig ist. Zehn Jahre später können die beiden Gründer des Theater KOSMOS eine beeindruckende Bilanz vorlegen: Fast 40 Eigenproduktionen wurden inzwischen realisiert, darunter 6 Uraufführungen und 20 (!) weitere Stücke, die zuvor in Österreich oder sogar im deutschsprachigen Raum noch nie zu sehen waren.

 

Erfolgreiches Konzept

 

Das Konzept, aktuelle Stücke von zeitgenössischen Autoren und Autorinnen in professioneller Manier auf die Bühne zu bringen, war beim Publikum äußerst erfolgreich – ganz offensichtlich gibt es einen Bedarf nach einem derartigen Theaterangebot. Das erwies sich nicht zuletzt seit dem Umzug des Theater KOSMOS in die neuen Räume im schoeller 2welten-Park in Bregenz-Vorkloster: Mehr als 15.000 Besucher wurden seit Oktober 2005 in über hundert Veranstaltungen im „shed8“ gezählt. Denn auch das ist eine Besonderheit des Theater KOSMOS: Die Theateraufführungen werden stets durch ein Rahmenprogramm ergänzt, das eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Bühnenthema ermöglicht.

 

Wermutstropfen Finanzen

 

Dass die finanzielle Ausstattung des Theater KOSMOS trotz einiger treuer Sponsoren und der Subventionen von Stadt, Land und Bund bis heute weder den professionellen Ansprüchen noch der überregionalen Ausstrahlung gerecht wird, bleibt der Wermutstropfen in der Erfolgsgeschichte von Hubert Dragaschnig und Augustin Jagg. Doch so wie die beiden ihren Traum vom anspruchsvollen Theater Schritt für Schritt in die Tat umgesetzt haben, wollen sie auch in Zukunft darum kämpfen, optimale Bedingungen für ihre Arbeit zu erreichen.

 

Fakten zur Geschichte des Theater KOSMOS:

 

Gründung: im Sommer 1996 durch Hubert Dragaschnig, Augustin Jagg und vier Mitgesellschafter.

 

Erste Produktion: „Der Disney Killer“ von Philip Ridley

(Regie: Günter Baumann) im Oktober 1996

 

Bilanz 1996 – Oktober 2006:

- 37 Theaterproduktionen, darunter 6 Uraufführungen, 3 deutschsprachige Erstaufführungen und 17 österreichische Erstaufführungen;

- über 100.000 Besucher/innen in 10 Jahren;

- Engagement von über 100 Schauspieler/innen

- jährlich über 70 Veranstaltungen, seit Oktober 2005 (Umzug in das schoeller 2welten-Areal) über 130 Veranstaltungen;

- Besucherrekord 2005/2006: über 15.000 Besucher/ innen

 

 

Theater KOSMOS

www.theaterkosmos.at

T +43-5574-44034

F +43-5574-44034-1

NEUE ADRESSE im Areal schoeller 2welten/shed8:

Mariahilfstr. 29, 6900 Bregenz

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑