Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Zaubernacht", Kinderpantomime von Kurt Weill, Anhaltisches Theater Dessau "Zaubernacht", Kinderpantomime von Kurt Weill, Anhaltisches Theater Dessau "Zaubernacht",...

"Zaubernacht", Kinderpantomime von Kurt Weill, Anhaltisches Theater Dessau

Premiere Samstag, 27. Februar 2016, 17 Uhr, Altes Theater/Studio (Lily-Herking-Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau), im Rahmen des Kurt Weill Festes 2016. -----

Kurt Weills erstes Bühnenwerk. Er schrieb das Stück während seiner Studienzeit 1922 und erstellte nach der Berliner Uraufführung eine Orchestersuite aus der Zaubernacht, die sein ehemaliger Dessauer Musiklehrer Albert Bing in Dessau 1923 aus der Taufe hob.

Achtzig Jahre lang galt das Werk als verschollen, bis ein Safe im Keller der Yale University entdeckt wurde und das Aufführungsmaterial preisgab, das Kurt Weills Witwe nach dessen Tod der Universität anvertraut hatte...

 

Das zauberhafte kleine Werk mit Tänzern, Sopran und neun Musikern erzählt von einem Geschwisterpaar, das eine Nacht lang allerlei verrückte Abenteuer mit seinem verzauberten Spielzeug erlebt. Mit Zaubernacht übernimmt Ballettdirektor Tomasz Kajdański erstmals eine Choreografie, die eigens für das Alte Theater entsteht. Diese Produktion, die in den Spielplan des Theaters übernommen wird, soll der Beginn einer Reihe für das Kurt Weill Fest sein, die sich gezielt auch an Kinder und Jugendliche richtet.

 

Zaubernacht

im Rahmen des Kurt Weill Fest 2016 | Für Menschen ab 6 Jahren

Musik von Kurt Weill

Szenarium und Liedtext von Wladimir Boritsch

 

Musikalische Leitung Boris Cepeda

Inszenierung und Choreographie Tomasz Kajdański

Bühnenbild und Kostüme Dorin Gal

Dramaturgie Felix Losert

Die Mutter/ Die Spielzeugfee Cornelia Marschall

Der Knabe Marin Delavaud

Das Mädchen Nicole Luketić

Der Hampelmann/ Der schöne Prinz Daisuke Sogawa

Der Legostein Thomas Ambrosini

Der Dinosaurier Anna-Maria Tasarz

Die Puppe Nicola Brockmann

Der Bär Maria Sara Richter

 

Alle Termine:

Samstag, 27.2.2016 — 17 Uhr (Premiere; bereits ausverkauft)

Dienstag, 1.3.2016 — 10 Uhr

Mittwoch, 2.3.2016 — 10 Uhr

Sonntag, 13.3.2016 — 15 Uhr

Sonntag, 20.3.2016 — 15 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑