Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Zar und Zimmermann" von Albert Lortzing - Landestheawter Innsbruck"Zar und Zimmermann" von Albert Lortzing - Landestheawter Innsbruck"Zar und Zimmermann" von...

"Zar und Zimmermann" von Albert Lortzing - Landestheawter Innsbruck

Großes Haus, Premiere 13.12.2008, 19.30 Uhr

 

Eine historische Begebenheit, der Aufenthalt Zar Peters I. und seines Generals Franz Lefort 1697/98 in Zaandam, um für den Aufbau einer neuen russischen Flotte Kenntnisse in der Schiffsbaukunst zu erwerben, inspirierte zahlreiche Dichter.

Grundlage für Lortzings Adaption war das Schauspiel Der Bürgermeister von Saardam oder Die zwei Peter (1818) von Georg Christian Römer, in dem er selbst mehrfach die Rolle des Peter Flimann (Peter Iwanow) und des Marquis von Chateauneuf gespielt hatte.

 

Zar Peter I. erwirbt sich im holländischen Saardam inkognito als Zimmermann Peter Michaelow Kenntnisse im Schiffsbau. Ge¬meinsam mit ihm arbeitet auf der Werft der russische Deserteur Peter Iwanow, der seine Entdeckung und Verhaftung befürch¬tet und eifersüchtig über seine Braut Marie wacht. Bürgermeister van Bett hat aus Moskau den Auftrag erhalten, den Zaren zu enttarnen. Da ihm eine saftige Belohnung winkt, setzt er all seinen Ehrgeiz an diese Aufgabe und hält in seinem Übereifer Iwanow für den Zaren. Nicht nur die – ebenfalls in geheimer Mission agierenden - Gesandten verschiedener europäischer Länder verhandeln mit dem falschen Staatsmann, selbst Marie verhält sich ihrem Peter gegenüber plötzlich merkwürdig untertänig. Erst ein versiegelter Brief des Zaren, der Iwanow zugespielt wird, enthüllt dessen Inkognito.

 

Lortzings beliebteste Spieloper, bei deren Uraufführung 1837 er die Rolle des Peter Iwanow übernahm, zeichnet sich durch musikalisch raffinierte Charakterportraits der einzelnen Figuren aus, die zwischen sentimental und seriös (Zar) und drastischer Charakterkomik (van Bett) angelegt sind.

 

Musikalische Leitung: Nikolaus Netzer

Regie: Laurence Dale

Bühne: Hartmut Schörghofer

Kostüme: Fabio Toblini

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑