Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Zar und Zimmermann" mit Raymond Wolansky (1969) im Streaming-Angebot der Staatsoper Hamburg"Zar und Zimmermann" mit Raymond Wolansky (1969) im Streaming-Angebot der..."Zar und Zimmermann" mit...

"Zar und Zimmermann" mit Raymond Wolansky (1969) im Streaming-Angebot der Staatsoper Hamburg

ab dem 27. April 2020 für zwei Wochen

In Albert Lortzings komischer Oper Zar und Zimmermann aus dem Jahr 1969 begegnet man in der Titelpartie dem seit 1960 für viele Jahre an der Dammtorstraße zu erlebenden US-amerikanischen Bariton Raymond Wolansky wieder. Als Erster Bass war seit 1964 Hans Sotin im Hamburger Ensemble und stand 1969 am Anfang einer Weltkarriere. Als Marie in dieser Produktion gibt es ein Wiedersehen mit der bezaubernden Lucia Popp. Das Philharmonische Staatsorchester Hamburg wurde von Charles Mackerras geleitet. Die Fernseh-Regie hatte Joachim Hess.

Copyright: Arthaus Musik

Als dritte der Liebermann-Opern stellt die Staatsoper Hamburg ab dem 27. April 2020 für zwei Wochen die Produktion Zar und Zimmermann aus dem Jahr 1969 mit Raymond Wolansky in der Titelpartie als Video-on-Demand bereit. Die Staatsoper Hamburg bietet im April und Mai 2020 jeweils für vierzehn Tage vier Raritäten aus den Archiven der Ära Liebermann auf der Homepage der Staatsoper zum Streaming an. Rolf Liebermanns Intendanzen der Staatsoper Hamburg von 1959-1973 und 1985-1988 gehörten zu den Goldenen Zeiten des Hauses. Weltweit Schlagzeilen machten die Uraufführungen an der Dammtorstraße und sein erstklassiges Hausensemble der Staatsoper. In dieser Zeit entstanden dreizehn erlesene Opernfilme in der Fernseh-Regie von Joachim Hess – vier davon werden nun über das Streaming-Angebot der Staatsoper Hamburg wieder einem breiten Publikum zugänglich sein.

Start war am 13. April mit der Uraufführung von Krzysztof Pendereckis Oper Die Teufel von Loudun aus dem Jahr 1969, einer Auftragskomposition der Hamburgischen Staatsoper. Es folgte ab dem 20. April Ludwig van Beethovens einzige Oper Fidelio aus dem Jahr 1967.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche