Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Xavier Durringer, "Die Gelobte" im Rheinischen Landestheater NeussXavier Durringer, "Die Gelobte" im Rheinischen Landestheater NeussXavier Durringer, "Die...

Xavier Durringer, "Die Gelobte" im Rheinischen Landestheater Neuss

Premiere am 21.11.2009, 20.00 Uhr, Schauspielhaus

 

Während des Krieges hat Luzia mit ihrer Mutter Anna und ihrem Bruder Daniel in einer Ruine Unterschlupf gefunden.

 

 

Gemeinsam warten sie auf die Rückkehr von Zeck, Luzias Verlobten, der als Soldat fortgegangen war. Mit ihm hoffen sie auf bessere Zeiten, auf ein neues Leben jenseits von Gewalt und Trauer.

 

Luzia ist schwanger. Sie wurde im Krieg vom Feind vergewaltigt. Dennoch glaubt sie fest an Zecks Liebe und sein Verständnis. Als der Ersehnte endlich eintrifft, zerplatzen diese Träume, denn auch an Zeck ist der Krieg nicht spurlos vorübergegangen. Er ist ein anderer Mensch geworden.

 

Die Liebe des Paares wird auf eine harte Probe gestellt, als Zeck, mit Luzias Schwangerschaft konfrontiert, sich vollends verraten sieht und den Tod des Kindes verlangt. Vor die Wahl gestellt zwischen ihrer Liebe zu Zeck und der zu ihrem ungeborenen Kind muss Luzia sich entscheiden.

 

Emotional und scharfsichtig setzt sich der Autor mit den Themen Krieg, Täter und Opfer sowie dem Leben danach auseinander. Er erzählt die Geschichte einer Liebe, die ähnlich wie ROMEO UND JULIA an der Wirklichkeit zu zerbrechen droht.

 

Xavier Durringer ist einer der erfolgreichsten zeitgenössischen Theaterautoren Frankreichs und hat sich durch Stücke wie „Ganze Tage, ganze Nächte“ oder DIE GELOBTE weit über die Grenzen seines Landes hinaus einen Namen gemacht. Seit 1989 leitet er die freie Theatergruppe „La Lézarde“, für die er schreibt und inszeniert. Außerdem arbeitet er als Drehbuchautor und Filmregisseur.

 

Inszenierung Christine Hofer

Dramaturgie Alexandra Jacob

Ausstattung Irmhild Gumm

 

Anna, die Mutter Hergard Engert

Luzia, die Braut (die Gelobte) Christiane Nothofer

Daniel, der Sohn Roman Konieczny

Zeck, der Bräutigam Henning Strübbe

Ibrim, ein Geist Stefan Schleue

 

weitere Termine

Mo, 23.11.09, 20.00 Uhr

Di, 01.12.09, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Sa, 05.12.09, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Mi, 09.12.09, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Do, 10.12.09, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Fr, 18.12.09, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

So, 20.12.09, 18.00 Uhr

Schauspielhaus

 

Di, 26.01.10, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑