Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wuppertaler Bühnen: Herman Melvilles "Moby-Dick" in WuppertalWuppertaler Bühnen: Herman Melvilles "Moby-Dick" in WuppertalWuppertaler Bühnen:...

Wuppertaler Bühnen: Herman Melvilles "Moby-Dick" in Wuppertal

Premiere: 4.September 2021 um 19:30 Uhr, Aufführungsort: RIEDEL Communications, Halle V, Wuppertal

Ahab, die Pequod, Moby-Dick – ein Kapitän, sein Schiff, dessen Mannschaft und ein weißer Wal. Längst ist diese Geschichte ein Mythos...

 

Copyright: Wuppertaler Bühnen

Zu Originalmusik von Alexander Balanescu - bekannt auch für seine Arbeit mit der Michael-Nyman-Band, dem Arditti Quartett, seit vielen Jahren mit dem Balanescu-Quartett und in Wuppertal mit Musiken in mehreren Pina-Bausch-Stücken - und im Bühnenbild von Bildhauer Tony Cragg inszeniert
Robert Sturm eine neue Bühnenfassung des Romans von Herman Melville.

Auf der Bühne stehen vier Schauspieler und die vier ehemaligen Tänzer von Pina Bausch. Die von Alexander Balanescu neu komponierte Musik wird live gespielt vom Schönberg-Ensemble der Hochschule für Musik und
Tanz Köln, Standort Wuppertal und Alexander Balanescu, Violine unter der Leitung von Werner Dickel.

Herman Melvilles Moby-Dick in der Bühnenfassung von Robert Sturm
Originalmusik: Alexander Balanescu
Texte: Herman Melville in der Übersetzung von Matthias Jendis

Eine Produktion der Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH in Partnerschaft mit RIEDEL Communications & Co. KG

Komposition: Alexander Balanescu
Inszenierung: Robert Sturm
Bühne: Tony Cragg
Bewegung: Jean Laurent Sasportes
Kostüme: Aniko Elias
Videoregie und
Produktion: Eva Rini May

Besetzung: Luise Kinner, Ed Kortlandt, Bernd Kuschmann, Jan Minarik,Jörg Reimers, Jean Laurent Sasportes, Mark Sieczkarek, Pierre Siegenthaler

Livemusik: Schönberg-Ensemble der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal und Alexander Balanescu, Violine unter der Leitung von Werner Dickel

Sänger: Anna Christin Sayn - Sopran; Hasmik Muradyan – Mezzosopran; George Clark - Bariton

Violinen: Sofia Chelidoni, Tomas Ionescu, Sophia Oertel, Emanuel Rauch
Viola: Marina Eichberg, Maria Garcia Sanchez, Gijoon Jo, Alejandro Vega
Cello: Mufei Feng, Sebastian Lara, Ana Catarina Pimentel Rodrigues, Elektra Stevi Bass: Carlota Ramos, Juan Sánchez Granados Schlagzeug: Franz-Josef Staudinger

Musikalische Einstudierung: Alexander Balanescu, Werner Dickel
Lichtkonzept: Fredy Deisenroth
Sounddesign: Will-Jan Pielage
Technische Leitung: Manfred Marczewski
Videorealisation: Sven Petersen / evs interactive
Regieassistenz und Inspizienz: Barbara Büchmann

- weitere Aufführungen 5.,7.,8.,10.,11.,12.,17.,18.,19. September 2021
- Kartenvorverkauf: (Kulturkarte Wuppertal - Kirchplatz 1, 42103 Wuppertal,
Tel. 0202 563 7666, www.kulturkarte-wuppertal.de)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑