Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Woyzeck" von Tom Waits, Kathleen Brennan und Robert Wilson nach Georg Büchner, Düsseldorfer Schauspielhaus"Woyzeck" von Tom Waits, Kathleen Brennan und Robert Wilson nach Georg..."Woyzeck" von Tom Waits,...

"Woyzeck" von Tom Waits, Kathleen Brennan und Robert Wilson nach Georg Büchner, Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 08. Januar 2011, 19.30 Uhr, Große Bühne Central

 

Woyzeck, ein einfacher Stadtsoldat, liebt Marie. Um für sie und ihr gemeinsames Kind das Überleben zu sichern, ist er gezwungen, in mehreren Jobs zu arbeiten:

Er rasiert den Hauptmann und stellt sich dem Doktor für dubiose wissenschaftliche Experimente zur Verfügung. Als seine Geliebte Marie sich mit dem Tambourmajor einlässt, bricht sein Leben zusammen und es kommt zur Katastrophe.

 

„Woyzeck“ gilt als einer der größten dramatischen Texte der Weltliteratur. Der Dichter, Naturwissenschaftler und Revolutionär Georg Büchner hat sein Fragment gebliebenes Drama 1836/37 nach einem historischen Kriminalfall geschrieben, diesen jedoch poetisch überhöht. Bei Büchner wird Woyzeck zum Prototyp des fremdbestimmten Menschen, der aufgrund seiner sozialen

Zwänge gewalttätig explodiert.

 

Kongenial fügen die Songs des Musikers Tom Waits („The

Black Rider“) dem Text eine Ebene hinzu, die auf berührende Art von den Sehnsüchten und Verletzungen der Figuren erzählt.

 

Inszenierung Tina Lanik

Bühne Ricarda Beilharz

Kostüme Esther Geremus

Musikalische Leitung Achim Fink

Dramaturgie Irma Dohn

 

Mit Gunther Eckes, Daniel Graf, Marianne Hoika, Anna Kubin, Katrin Röver, Götz Schulte, Thiemo Schwarz, Pierre Siegenthaler und Ralph Beerkircher,

Henning Brand, Achim Fink, Bernd Keul, Martin Kübert-Hoffmann, Bernd Winterschladen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑