Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster zeigt ANTIGONE – nach Sophokles in der Version von Bodo Wartke, Sven Schütze und Carmen KalischWOLFGANG BORCHERT THEATER Münster zeigt ANTIGONE – nach Sophokles in der...WOLFGANG BORCHERT...

WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster zeigt ANTIGONE – nach Sophokles in der Version von Bodo Wartke, Sven Schütze und Carmen Kalisch

Premiere am Donnerstag, den 30. September 2021 um 20 Uhr

Nach dem Tod ihres berühmten Vaters Ödipus sind seine Söhne Eteokles und Polyneikes angehalten, sich die Regentschaft über dessen Königreich Theben zu teilen. Doch beide sterben im Machtkampf gegeneinander um den Thron in einem von Polyneikes geführten Rachefeldzug. Seine Schwester Antigone bestattet ihn, verletzt damit das vom neuen Herrscher Kreon erlassene Gesetz und soll nun dafür büßen. In ANTIGONE treten sich zwei scheinbar unversöhnliche Welten gegenüber: Gesellschaft und Individuum.

Copyright: K. Lefebvre

Antigone fordert die radikale Freiheit des Einzelnen, die im Widerspruch steht zu Kreons konsequenter Befolgung der Gesetze der Polis – ein unauflösbarer, existentieller Konflikt, der in der Fassung von Bodo Wartke mit viel Humor, Kreativität und einigen Musikeinlagen erzählt wird, aber nichts an Brisanz und Tragik einbüßt.

Der antike Klassiker über Ödipus‘ Tochter Antigone, die entgegen des Staatsgesetzes ihren Bruder beerdigt, ist vom Musikkabarettisten Wartke in eine satirisch-schwungvolle Versform umgeschrieben worden und wird mit viel Witz, Tempo und jazzig-spritzigen Musikeinlagen neu erzählt. ANTIGONE ist das Regie-Debüt vom langjährigen WBT-Ensemble-Mitglied Florian Bender und ist als Herzensprojekt während der lockdownbedingten Theaterschließung entstanden.

Nach etwa zehn Jahren kommt nun nach der erfolgreichen Inszenierung von KÖNIG ÖDIPUS das zweite Antikendrama vom Kabarettisten Bodo Wartke in der Zusammenarbeit mit Sven Schütze und Carmen Kalisch auf die Bühne des WBT. Wie auch das Vorgängerstück zeichnet sich ANTIGONE durch mitreißende Musikeinlagen und zahlreiche popkulturelle Verweise aus. Die Idee zu dieser Zusatzproduktion entstand während des ausgesetzten Spielbetriebs im November 2020 und wurde als echtes Herzensprojekt entwickelt.

Florian Bender gibt mit ANTIGONE sein Regiedebut am WBT. Die Bühne konzipierte Annette Wolf, die Kostüme wurden in Zusammenarbeit zwischen Florian Bender und Helene Kuschnarew entwickelt. Auf der Bühne steht außerdem die Münsteraner Chansonette Stephanie Rave, die neben ihrer schauspielerischen Leistung die musikalische Leitung übernimmt und am Klavier begleitet.  

Inszenierung | Florian Bender
Musikalische Leitung | Stephanie Rave
Bühne | Annette Wolf
Kostüme | Florian Bender & Helene Kuschnarew
Dramaturgie | Tanja Weidner & Annika Bade

Mitwirkende | Rosana Cleve | Erika Jell | Stephanie Rave

Weitere Termine | Fr + Sa 1.+ 2.10. | 20 Uhr | So 3.10. | 18 Uhr [17 Uhr Einführung]

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche