Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WINDHUNDE UND TURTELTAUBEN - Komödie nach Georges Courteline im Staatstheater CottbusWINDHUNDE UND TURTELTAUBEN - Komödie nach Georges Courteline im Staatstheater...WINDHUNDE UND...

WINDHUNDE UND TURTELTAUBEN - Komödie nach Georges Courteline im Staatstheater Cottbus

Premiere am Samstag, 23. Februar 2013, 19.30 Uhr, Kammerbühne. -----

Da gibt es ein Paar, das immer wieder versucht, seine Ehe zu retten: Sie sucht den Skandal und flirtet öffentlich mit anderen Männern, er rächt sich lieber im Privaten mit einem Akt penibelster Bürokratie und setzt seiner Gattin ihre „Vergehen“ auf die „Rechnung“, bis schließlich ahnungslose Dritte benötigt werden, um die streitsüchtigen Turteltauben zu vereinen.

Von Natur aus arbeitsscheue Büroangestellte rechtfertigen eine Vielzahl an Fehlstunden mit der unerträglichen Eintönigkeit der Schreibstube. Andere wollen ihre abhanden gekommene Ehre wieder herstellen, indem sie jemandem für eine ordentliche Summe Geld in den Hintern treten. Und dann sind da noch findige Windhunde, die für sich eine perfekte Nische in der Illegalität gefunden haben, indem sie abenteuerlustige Spaziergänger ausbeuten …

 

Courtelines Texte handeln zum einen von den hinter der bürgerlichen Fassade äußerst fragilen Beziehungen zwischen Mann und Frau, zum anderen sind es Beobachtungen absurder Alltagssituationen des städtischen Beamtentums.

 

Regisseurin Milena Paulovics verlagert diese urkomischen Satiren in die frühen sechziger Jahre des blühenden Wirtschaftswunders. Sie verknüpft für ihre neue Cottbuser Inszenierung mehrere Einakter des französischen Romanciers und Dramatikers Georges Courteline (1858-1929) miteinander.

 

Ausstatter Mathias Rümmler schuf einen Raum, der zugleich Büro und privates Wohnzimmer ist. Für die ausgefeilten Kostüme ließ er sich u.a. durch François Ozons Film „Acht Frauen“ inspirieren.

 

Es spielen in verschiedenen Rollen:

Susann Thiede, Michael von Bennigsen, Rolf-Jürgen Gebert und Gunnar Golkowski

 

Karten:

Für die Premiere und die nächsten Vorstellungen am 1. März, 19.30 Uhr; 10. März, 16.00 Uhr; 24. März, 19.00 Uhr sind Karten erhältlich im Besucher-Service,

Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24 .

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑