Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeare, WAS IHR WOLLT, Berliner Ensemble William Shakespeare, WAS IHR WOLLT, Berliner Ensemble William Shakespeare, WAS...

William Shakespeare, WAS IHR WOLLT, Berliner Ensemble

Premiere Samstag, 24. November 2012, 19.30 Uhr. -----

„Wenn Musik die Nahrung für die Liebe ist, füttert mich weiter“, bittet der liebestolle Herzog von Illyrien. Er kann nicht genug kriegen. Bis er sich überfrisst – an der Liebe. Sie treibt ihn in die aberwitzigsten Träume.

 

Der Herzog liebt eine Gräfin, die ihn jedoch nicht will. Sie liebt einen Diener, hinter dem sich das Mädchen Viola verbirgt, und Viola liebt den Herzog, der auf einmal nicht mehr weiß, wen er liebt: die Gräfin oder ihren Diener? Sie jagen sich hinterher, genarrt durch die Verkleidung der Viola und getäuscht über den wahren Charakter des oder der Begehrten – ein erotisches Delirium.

 

Eine Frau liebt eine Frau, die sich als Mann ausgibt und die/der einen Mann liebt, der die Frau für einen Mann hält, den/die er zu lieben meint. Erschrocken über sein verqueres Begehren, sehnt sich jeder nach Erlösung vom Albtraum Liebe. Ist der Geliebte ein Geliebter oder ist es anders herum? Und wer oder was bin dann ich? Das Spiel mit den inneren und äußeren Masken endet scheinbar/anscheinend glücklich. Wirklich?

 

Es ist ein komisch/tragischer Reigen der Irrtümer und Wahrheiten, der begleitet wird von einem Quintett der verrücktesten, schrägsten und schrillsten Figuren, die Shakespeare je auf die Bühne brachte.

 

Nach Bertolt Brechts IM DICKICHT DER STÄDTE vor zwei Jahren ist es die zweite Inszenierung Thalbachs am BE – dort, wo sie einst als 13-jähriges Mädchen ihre Laufbahn als Schauspielerin begann. „Ich liebe dieses Haus. Ich bin ja sozusagen hier gezeugt worden. Das BE ist nicht nur meine Wiege sondern mein Ursprungsort“. Nach der Ausbürgerung Biermanns aus der DDR ging Katharina Thalbach 1976 zusammen mit ihrem Lebensgefährten, dem Dichter Thomas Brasch, in den Westen. Seine Übersetzung des Stückes bildet die Grundlage für Thalbachs Inszenierung.

 

Mit: Antonia Bill, Larissa Fuchs, Traute Hoess, Katharina Susewind; Thomas Quasthoff, Veit Schubert,

Martin Seifert, Norbert Stöß, Sabin Tambrea, Felix Tittel

 

Regie: Katharina Thalbach

Mitarbeit: Wenka von Mikulicz

Bühne: Momme Röhrbein

Kostüme: Angelika Rieck

Musik: Wolfgang Katschner

Dramaturgie: Hermann Wündrich

 

Donnerstag, 22. November, 20 Uhr, Öffentliche Probe

Freitag, 23. November, 20 Uhr, Voraufführung

 

Nächste Vorstellungen:

Sonntag, 25. November, 18.30 Uhr

Donnerstag, 29. November, 19.30 Uhr – Mit anschließendem Publikumsgespräch

● ab 13./15. Oktober im Vorverkauf

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑