Im Wald liegen die Herrscher des Elfenreiches, Titania und Oberon, in einem heftigen Streit um einen schönen Knaben, den beide leidenschaftlich begehren. Dieser Streit bringt die Natur in große Unruhe – die Gesetze von Zeit und Raum sind in dieser Sommernacht auf den Kopf gestellt.
In der Gegenwelt zur geordneten Stadt herrschen Elementargeister, unerkannte Mächte, vor allem die Macht des Eros und des Rausches. Die Liebenden sind getrieben von diesen Mächten, Lüsten, Begierden, in einer »midsummer madness«, die über ihren Verstand geht.
Auch die Elfenkönigin wird Opfer ihres eigenen sexuellen Verlangens und erliegt im Traum – oder in der Wirklichkeit? – dem Liebesrausch mit einem Esel.
Diese Welt des Rausches, des Sexus, die sieht der katalanische Regisseur Àlex Rigola gespiegelt in einer Gesellschaft, die in den frühen 60er-Jahren in New York Mittelpunkt einer Künstler-Avantgarde war, der Factory des Andy Warhol.
Tänzer, Sänger, Schauspieler, Filmemacher und jede Menge Groupies, Sinnsucher und Liebessüchtige trafen sich hier zu rauschhaften Sessions, bei denen Bilder gemalt, Filme gedreht, Songs erdacht und gespielt, Performances ersonnen und aufgeführt wurden. A walk on the wild side.
Wie belebend und zerstörerisch diese durch Drogen und Passionen kreierten Traumwelten sein können, wie übermütig, vergnügt und verzweifelt die Menschen auf ihrer Suche nach Erfüllung, Genuss und Erregung sind, zeigt die Komödie Shakespeares. Und die Geschichte der Factory.
Mit
Theseus – Artus-Maria Matthiessen
Lysander – Andreas Helgi Schmid
Demetrius – Heisam Abbas
Peter Squenz (Quince) – Daniel Fries
Schnock (Snug) – Lutz Wessel
Zettel (Bottom) – Urs Peter Halter
Flaut (Flute) – Marcus Calvin
Schnauz (Snout) – Katharina Lütten
Hermia – Sarah Hostettler
Helena – Pia Händler
Oberon – Sven Walser
Titania – Edgar Eckert
Puck – Moritz Führmann
Elfe – Klara Deutschmann
Regie – Àlex Rigola
Bühne – Max Glaenzel
Kostüme – Regina Rösing
Dramaturgie – Eva-Maria Voigtländer
20.09.2014 19.30
24.09.2014 19.30