Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiederaufnahme von Richards Wagners "Meistersinger von Nuernberg" in WienWiederaufnahme von Richards Wagners "Meistersinger von Nuernberg" in WienWiederaufnahme von...

Wiederaufnahme von Richards Wagners "Meistersinger von Nuernberg" in Wien

Am 23. Juni um 17.00 Uhr zeigt die Volksoper Wien einen der ganz großen Erfolge von Starregisseurin Christine Mielitz mit Weltstar Johan Botha in der Hauptrolle.

In Nürnberg, Mitte des 16. Jahrhunderts. Walther von Stolzing, ein junger Adeliger, verliebt sich in Eva, die Tochter des reichen Goldschmieds Veit Pogner. Doch Evas Vater will sein einziges Kind nur mit einem Meistersinger verheiraten.

Um zu beweisen, wie hoch das Buergertum die Kunst schätzt, setzt Pogner seine Tochter sowie sein ganzes Vermoegen zum Preis eines Wettsingens aus. Walther laesst sich in die Zunft der Meistersinger aufnehmen; und tatsaechlich gelingt es ihm, trotz einer Intrige des Stadtschreibers Sixtus Beckmesser, das Wettsingen für sich zu entscheiden. Christine Mielitz hat für die Volksoper eine beeindruckende und spannende Inszenierung geschaffen, die trotz der Groesse des Werks nie das Detail aus den Augen verliert.

 

Richard Wagners Sängerwettstreit ist einer der ganz großen Erfolge von Regisseurin Christine Mielitz und wird unter ihrer kuenstlerischen Leitung in dieser Spielzeit wieder aufgenommen. Johan Botha wird an der Volksoper, wie bei der Premiere 1998, wieder den Stolzing singen - alternierend mit Jeffrey Dowd. Barbara Havemann debuetiert als Eva, Franz Hawlata gibt erstmals in Wien den Hans Sachs, Michael Kraus den Beckmesser. Zuletzt wurde die Inszenierung im Jahr 2001 an der Volksoper Wien gezeigt.

 

Musikalische Leitung: Leopold Hager

Inszenierung: Christine Mielitz

Buehne: Stefan Mayer

Kostueme: Caritas de Wit

Mit: Barbara Havemann (Eva), Andrea Boenig (Magdalena), Franz Hawlata (Hans Sachs), Johan Botha (Walther von Stolzing), Jeffrey Dowd (alternierend als Walther von Stolzing am 30.6., sowie 9., und 16.9.) Dietmar Kerschbaum (David), Michael Kraus (Sixtus Beckmesser), Bjarni Thor Kristinsson (Veit Pogner), Michael Kurz (Kunz Vogelgesang), Sorin Coliban (Konrad Nachtigall), Klaus Kuttler (Fritz Kothner), Christian Drescher (Balthasar Zorn), Karl-Michael Ebner (Ulrich Eisslinger), Josef Forstner (Augustin Moser), Wolfgang Tomsits (Hermann Ortel), Gerhard Rak (Hans Schwarz) Christian Sist (Hans Foltz), Markus Raab (Ein Nachtwaechter)

 

Weitere Vorstellungen:

23., 27., 30. Juni; 3., 9., 16. September 2006

 

Karten: +43/1/513 1 513

Information: +43/1/514 44-3670

www.volksoper.at , tickets@volksoper.at

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑