Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Wie im Himmel» von Kay Pollak am Stadttheater Bremerhaven «Wie im Himmel» von Kay Pollak am Stadttheater Bremerhaven «Wie im Himmel» von Kay...

«Wie im Himmel» von Kay Pollak am Stadttheater Bremerhaven

Premiere: 16. Februar 2012, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

„Entweder ist die Musik, die du hörst, ein Ausdruck von Liebe oder ein Flehen um Liebe. Etwas anderes gibt es nicht.“ Das hat Daniel von seiner Mutter gelernt. Als Dirigent von Weltruhm und auf dem Höhepunkt seiner Karriere scheitert er immer wieder auf der Suche nach dieser Nähe zur Musik.

Ausgelaugt und schwer krank zieht er sich nach einem Zusammenbruch in das Dorf seiner Kindheit zurück. Die Dorfbewohner lassen ihn die Einsamkeit jedoch nicht lange genießen: Anfangs widerstrebend, dann mit wachsender Leidenschaft, kommt Daniel ihrer Aufforderung nach, den Kirchenchor zu leiten. Seine unkonventionellen Methoden, der Enthusiasmus und das wachsende Selbstbewusstsein der Chormitglieder bringen ihm nicht nur Freunde ein.

 

Die kleinen menschlichen Schicksale der Dorfbewohner fügen sich zu einer großen, berührenden Geschichte zusammen. Der schwedische Film «Wie im Himmel» von Kay Pollak war 2005 als Bester Fremdsprachiger Film für den Oscar nominiert und fand auch in Deutschland ein Millionenpublikum.

 

Intendant Ulrich Mokrusch inszeniert diese Geschichte über die verbindende Kraft der Musik und darüber, dass jeder Mensch seinen eigenen Ton hat, mit dem gesamten Schauspiel-Ensemble des Stadttheaters, einem Projektchor und im Finale mit sieben weiteren Bremerhavener Chören.

Die Ausstattung verantwortet Barbara Bloch, die bereits die Bühnen- und Kostümbilder für «Un Giorno di regno», «Die lustigen Weiber von Windsor» und «Mefistofele» am Stadttheater Bremerhaven gestaltete.

 

Deutsch von Jana Hallberg

 

Inszenierung Ulrich Mokrusch

Bühne & Kostüme Barbara Bloch

Musikalische Leitung Hartmut Brüsch / Gabriele Brüsch

Komposition Patrick Schimanski

Dramaturgie Julia Figdor

 

Daniel Daréus, Dirigent Andreas Möckel

Lena Kika Schmitz

Stig Berggren, Pfarrer Kay Krause

Inger, Stigs Frau Isabelle Zeumer

Arne Martin Bringmann

Holmfrid, Arzt Andreas Kerbs

Conny Sebastian Zumpe

Gabriella, Connys Frau Sascha Maria Icks

Siv, Ankleiderin Meret Mundwiler

Tore, Agent Walter Schmuck

Florence, Frau Mira Tscherne

 

Weitere Vorstellungen: 20. Februar; 8., 15., 28. März; 14., 19. und 26. April, jeweils 19.30 Uhr.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑