Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wie im Himmel", Schauspiel mit Musik nach dem Film von Kay Pollak, Theater Hagen"Wie im Himmel", Schauspiel mit Musik nach dem Film von Kay Pollak, Theater..."Wie im Himmel",...

"Wie im Himmel", Schauspiel mit Musik nach dem Film von Kay Pollak, Theater Hagen

Premiere Samstag, 07. Oktober 2017 / 19:30 Uhr, Großes Haus. -----

Der gefeierte Konzertdirigent Daniel Daréus hat sich trotz schwerer Schicksalsschläge in der Kindheit den Traum einer Musikerkarriere erfüllt. Die hohen Ansprüche an sich selbst stellt er auch an seine Musiker. Auf dem Zenit seines Erfolges, umschwärmt von Publikum und Presse, erleidet der Frauenliebling, der nie an seine Gesundheit dachte, einen Herzinfarkt.

Daréus zieht sich aus der Öffentlichkeit zurück und geht zurück in sein Heimatdorf, wo ihn aber niemand unter seinem Künstlernamen kennt.

 

Er kauft die alte Schule und schwört jeglichem Luxusleben ab, um in der Einsamkeit wieder zu sich selbst zu finden. Den Willkommensgruß des Pfarrers der Gemeindelehnt er schroff ab, ein Konzert im Dorf verweigert er. Doch ganz ohne soziale Kontaktekommt auch er nicht aus, und letztlich kann er die Bitte nicht abschlagen, zu einer Probe des Dorfchores zu kommen – nur zum Zuhören, versteht sich. Von der Freundlichkeit und Offenheit der wenigen Chormitglieder ist er dann aber so eingenommen, dass er sich bereit erklärt, die Kantorstelle im Dorf anzunehmen, die auch die Leitung des Chores einschließt.

 

Und damit beginnt eine neue Ära in der Geschichte des Kirchenchores: Daniel hält in seinen Proben an ungewöhnlichen Übungen und Anweisungen fest und erschüttert so die festgefügte Ordnung des Dorfes. Alle Probleme, die immer unter dem Mantel des (Ver-)Schweigens versteckt waren, treten offen zutage – Misshandlungen, Gewaltgegen Frauen, eheliche Zerrüttung, Bigotterie. Und vor allem sind da die Gerüchte um unerlaubte sexuelle Beziehungen von Daréus. Trotzdem entwickelt sich der Chorprächtig, die SängerInnen sind Feuer und Flamme für ihren Leiter und bereiten sich auf einen großen Auftritt in der Kirche vor. Der Pfarrer sieht den Einfluss auf seine Schäfchen schwinden und holt zum Gegenschlag aus, als der Chor zu einem internationalen Wettbewerb angemeldet ist: Daréus wird entlassen, die Leitung des Chores ihm entzogen. Die Entscheidung zur Teilnahme am Wettbewerb in Östereich wird auch gegen den kirchlichen Willen in die Tat umgesetzt. Der Triumph könnte nicht größer sein, doch was wird mit Daniel Daréus...?

 

Nach vierzehnjähriger Abstinenz gelang Regisseur Kay Pollak mit Wie im Himmel ein phänomenales Comeback. Der Film wurde 2005 als »Bester nicht-englischsprachiger Film« für den Oscar nominiert. Seit der deutschen Erstaufführung 2007 in Konstanz hat auch das gleichnamige Theaterstück auf deutschen Bühnen für Besucherrekorde gesorgt.

 

InszenierungThomas Weber-Schallauer

Musikalische LeitungAndres Reukauf

Bühne und KostümeBritta Tönne

ChorAndres Reukauf

LichtErnst Schießl

DramaturgieMaria Hilchenbach

Regieassistenz / AbendspielleitungRahel Schwarz

InspizienzSvenja Wessing

 

Danie Daréus, Dirigent Andreas Kunz

Lena Carolin Freund

Stig Berggren, Pfarrer Ralf Grobel

Inger, Stigs Frau Antje Lewald

Arne Thomas Maximilian Held

Holmfried Ansgar Conrads

Conny Christian Bergmann

Gabriella, Connys Frau Judith Guntermann

Siv Kristina Günther-Vieweg

Tore Daniel Heck

Olga Ulla Gericke

Erik Dieter Günther

Florence Ulla Fischer

 

Sa. 14. 10. / 19:30 Uhr

 

Do. 19. 10. / 19:30 Uhr

 

Fr. 27. 10. / 19:30 Uhr

 

Mi. 01. 11. / 18:00 Uhr

 

Mi. 08. 11. / 19:30 Uhr

 

Sa. 18. 11. / 19:30 Uhr

 

So. 26. 11. / 15:00 Uhr

 

Fr. 08. 12. / 19:30 Uhr

 

Di. 26. 12. / 16:00 Uhr

 

Sa. 06. 01. / 19:30 Uhr

 

Fr. 26. 01. / 19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑