Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wie Europa gelingt." im Münchner Volkstheater"Wie Europa gelingt." im Münchner Volkstheater"Wie Europa gelingt." im...

"Wie Europa gelingt." im Münchner Volkstheater

Am 7. April 2009 um 20 Uhr

Eine EU-Familienaufstellung von Katja Hensel/Regie Rainer Holzapfel

 

In den letzten zehn Jahren hat die umstrittene Methode der Familienaufstellung einen Boom erlebt.

Dabei werden von einem Klienten Personen aus dem Kreis der Anwesenden stellvertretend für Familienmitglieder räumlich so angeordnet, dass diese Aufstellung seiner Wahrnehmung der Familiensituation entspricht. Doch was passiert, wenn man die Länder der EU zu einer Familienaufstellung überredet? Unter dem Titel „Wie Europa gelingt“ nähert sich die Autorin und Schauspielerin Katja Hensel mit sieben KollegInnen auf charmante und humorvolle Weise dem Thema:

 

Die Verfassung liegt auf Eis. Eine Reform ist auf dem Weg, doch Einigkeit sieht anders aus: Die europäische Familie reibt sich auf. Zeit für Inga Hell, Familientherapeutin: Sie hat für den Anfang sieben EU-Mitgliedsländer einbestellt, um in gemeinschaftlichen Aufstellungen den akuten Befindlichkeiten und langwierigen Konflikten der Nationen auf den Grund zu gehen und sie alle auf ein stabiles JA zur EU hinzutherapieren.

 

Eine komplikationsreiche Operation am Herzen Europas. Die Gleichsetzung von Therapie und Einigungsprozess setzt Komik frei. Aber sie führt auch zu einem neuen, im besten Fall respektvolleren Blick, auf die Schwierigkeiten des Zusammenwachsens sehr unterschiedlicher Länder.

 

„Wie Europa gelingt. Eine EU - Familienaufstellung“ verspricht gleichermaßen gute Unterhaltung und eine spannende politische Auseinandersetzung.

 

Katja Hensel arbeitet als Schauspielerin, Autorin und Dozentin. Sie spielte u. a. bei der bremer shakespeare company und an den Schauspielhäusern Hamburg, Bochum und Zürich. Ihre Stücke "Kröten", "Ins Weite schrumpfen", "vampiru" und "Alice" werden vom S. Fischer Verlag vertreten. Sie ist Gastdozentin an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.

 

Der Regisseur Rainer Holzapfel studierte Musiktheater-Regie in Hamburg. Lehraufträge führten ihn an die Essener Folkwang Hochschule sowie an die Hochschule für Künste in Bremen. Seine aktuellen Arbeiten sind am Deutschen Nationaltheater Weimar („Carmen“) und an der Neuköllner Oper ("Ihre Bohéme!") zu sehen.

 

"Wie Europa gelingt", ursprünglich produziert für die Berliner Sophiensäle und erst im letzten Moment zum Hamburger Festival [„Projektion Europa“] eingeladen, war einer seiner Höhepunkte.

 

Karten: 15 EUR/erm. 10 EUR

Karten unter 089/523 46 55, per Fax 089/523 55 56

Online unter www.muenchner-volkstheater.de

Oder München Ticket: 089/ 54 81 81 81, www.muenchenticket.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑