Er: junger, gut aussehender, karrierebewusster Mathematikprofessor am gleichen College wie George. Sie: seine naive, junge Frau ohne wirkliches Profil. Für die beiden Unbedarften ist der nächtliche Schlagabtausch zwischen Martha und George ebenso peinlich wie faszinierend, doch im Verlaufe der Nacht werden sie immer mehr in den verbalen Machtkampf der beiden erfahrenen Kombattanten hineingezogen.
Der Alkohol fließt in Strömen. Aggression und Erregung steigen. Verschüttete Konflikte, erlittene Enttäuschungen und zerstörte Illusionen kommen ans Licht. Aus den „Gesellschaftsspielen“ des ersten Aktes wird die „Walpurgisnacht“ des zweiten, die die unverhofften Besucher zu aktiven
Mitspielern macht. Putzi wünscht sich ein Kind. George und Martha haben anscheinend einen Sohn. Doch im dritten Akt, der „Austreibung“, verletzt George endgültig die Spielregeln…
Edward Albee seziert in seinem 1962 uraufgeführten Psychodrama die Lebenslüge beider Paare mit tragikomischer Akribie. Der Zuschauer wird zum Zeugen der radikalen, seelischen Entblätterung. Doch das schmerzvolle Ende birgt auch die Chance für einen versöhnlichen Neuanfang.
Inszenierung Martin Ratzinger
Bühne und Kostüme Anna-Sophia Blersch
Mit
Katharina Hintzen Putzi,
Margit Schulte-Tigges Martha
Antonio Lallo Nick,
Andreas Manz-Kozár George
Weitere Vorstellungen 15. und 25. April 2014 | 19.30 Uhr | Kleines Haus