Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee im Staatstheater Darmstadt"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee im Staatstheater..."Wer hat Angst vor...

"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee im Staatstheater Darmstadt

Premiere 11. April 2014 | 19.30 Uhr | Kleines Haus. -----

Es ist schon spät. Martha und George führen ihren ganz privaten Ehekrieg. Schon seit Jahren. Und sie haben Spaß daran. Gerade kommen sie von einer Party an der Uni. Aber Martha hat noch lange nicht genug. Für das Spiel ihres Lebens, für die wollüstige Demütigung ihres Gatten, hat sie sich jetzt noch Zuschauer eingeladen: Nick und Putzi.

Er: junger, gut aussehender, karrierebewusster Mathematikprofessor am gleichen College wie George. Sie: seine naive, junge Frau ohne wirkliches Profil. Für die beiden Unbedarften ist der nächtliche Schlagabtausch zwischen Martha und George ebenso peinlich wie faszinierend, doch im Verlaufe der Nacht werden sie immer mehr in den verbalen Machtkampf der beiden erfahrenen Kombattanten hineingezogen.

 

Der Alkohol fließt in Strömen. Aggression und Erregung steigen. Verschüttete Konflikte, erlittene Enttäuschungen und zerstörte Illusionen kommen ans Licht. Aus den „Gesellschaftsspielen“ des ersten Aktes wird die „Walpurgisnacht“ des zweiten, die die unverhofften Besucher zu aktiven

Mitspielern macht. Putzi wünscht sich ein Kind. George und Martha haben anscheinend einen Sohn. Doch im dritten Akt, der „Austreibung“, verletzt George endgültig die Spielregeln…

 

Edward Albee seziert in seinem 1962 uraufgeführten Psychodrama die Lebenslüge beider Paare mit tragikomischer Akribie. Der Zuschauer wird zum Zeugen der radikalen, seelischen Entblätterung. Doch das schmerzvolle Ende birgt auch die Chance für einen versöhnlichen Neuanfang.

 

Inszenierung Martin Ratzinger

Bühne und Kostüme Anna-Sophia Blersch

 

Mit

Katharina Hintzen Putzi,

Margit Schulte-Tigges Martha

Antonio Lallo Nick,

Andreas Manz-Kozár George

 

Weitere Vorstellungen 15. und 25. April 2014 | 19.30 Uhr | Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑