Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Wer einmal aus dem Blechnapf frisst“ von Hans Fallada im Thalia Theater Hamburg„Wer einmal aus dem Blechnapf frisst“ von Hans Fallada im Thalia Theater...„Wer einmal aus dem...

„Wer einmal aus dem Blechnapf frisst“ von Hans Fallada im Thalia Theater Hamburg

Premiere am 24. Februar 2017 um 20 Uhr im Thalia Theater. -----

In dem im Jahr 1927 angelegten Roman, der zu Teilen am Raboisen spielt, wo sich bis heute der Bühneneingang des Thalia Theaters befindet, spitzt sich der Überlebenskampf des Willi Kufalt im Theater und an weiteren Schauplätzen rund um den Jungfernstieg zu – u.a. bei einem von langer Hand geplanten und am Ende durch einen Ganovenkollegen ausgeübten Überfall mit Diamantenraub auf einen Juwelier an den Alsterarkaden, den Fallada einem realen Ereignis nachempfunden hat.

Der Thalia-Schauspieler Tilo Werner spielt die Hauptrolle in Percevals Inszenierung der Geschichte des Verbrechers Willi Kufalt, der nach fünf Jahren im Gefängnis und einem gescheiterten Versuch durch ehrliche Arbeit zurück ins bürgerliche Leben zu finden, gegen seinen Willen das wird, was die Umwelt schon immer in ihm sah: ein Verlierer.

 

Das Thalia Theater bringt den großen Hamburg-Roman von Hans Fallada auf die Bühne. Nach dem Erfolg von „Jeder stirbt für sich allein“, – Stück und Bühnenbild des Jahres in der Saison 2012/2013, eingeladen zum Theatertreffen – wendet sich Regisseur Luk Perceval in seiner langsam zu Neige gehenden Zeit am Thalia Theater damit erneut einem Stoff von Hans Fallada zu.

 

Regie Luk Perceval

Bühne Annette Kurz

Kostüme Annelies Vanlaere

Dramaturgie Christina Bellingen

 

Darsteller Tilo Werner (Willi Kufalt), Stephan Bissmeier, Kristof Van Boven, Christina Geiße, Bernd Grawert, Oliver Mallison Live-Gesang Hendrik Lücke

 

Weitere Termine: 25. Februar, 1., 17. und 24. März, jeweils um 20 Uhr sowie am 25. März, um 14 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑