Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Welturaufführung: „Cinderella“, Oper von Alma Deutscher - Eine Produktion von Oh!pera in WienWelturaufführung: „Cinderella“, Oper von Alma Deutscher - Eine Produktion von...Welturaufführung:...

Welturaufführung: „Cinderella“, Oper von Alma Deutscher - Eine Produktion von Oh!pera in Wien

29. & 30. Dezember 2016, 4. & 5. Jänner 2017 (Beginn: 19.00 Uhr), Casino Baumgarten, Linzer Str. 297, 1140 Wien. -----

Die 11-jährige britische Komponistin, Violinistin und Pianistin Alma Deutscher hat ihre erste abendfüllende Oper komponiert. Ihre Oper „Cinderella“ spielt in einem Opernhaus. Die böse Stiefmutter ist Intendantin, die Stiefschwestern gebärden sich als aufgeblasene Primadonnen. Cinderella wiederum ist eine junge Komponistin, der die Melodien nur so zufliegen.

Und der Prinz ist ein Dichter. Eines Tages findet Aschenputtel ein Gedicht, weiß aber nicht, dass der Prinz es geschrieben hat. Sie schreibt die Musik dazu, und zu guter Letzt findet natürlich auch hier das arme Aschenputtel seinen Prinzen – und die Musik die Lyrik.

Oh!pera, bisher erfolgreich mit „Die Zauberflöte“, „Le nozze di Figaro“ oder „L’Elisir d’Amore“, ermöglichen den besten Absolventen der Musikuniversität und der Konservatorien oft ihre ersten Bühnenauftritte. Diesmal ist es aber eine ganz junge und schon weltberühmte Künstlerin, die von Oh!pera nach Wien geholt wird.

Simon Rattle zeigte sich von ihr überwältigt, Stephen Fry verglich sie mit Mozart: Die hochbegabte Engländerin Alma Deutscher ist elf Jahre alt und Medien wie „Die Zeit“ oder „The Guardian“ widmeten ihr große Artikel und Interviews. Sie liest Noten und spielt Klavier seit sie zwei ist und verfasste bereits mit vier eigene Kompositionen. Als Solistin auf der Violine und am Klavier bereiste die Künstlerin Europa, Nord- und Südamerika, Japan und Israel. Mit zehn schrieb Alma Deutscher ihre erste abendfüllende Oper „Cinderella“, deren Stil an der Wiener Klassik orientiert ist. Derzeit ist sie dabei, die Oper für die Aufführungen in Wien neu zu orchestrieren.

Neben dem Musizieren und Komponieren macht Alma Deutscher gerne Ausflüge in ihr Fantasieland namens „Transsylvanien“, in dem viele große Musiker leben. Dorthin versetzt sie sich oft. Die traurige Melodie in „Aschenputtel“, sagt Alma, sei zum Beispiel vom transsylvanischen Komponisten Antonin Yellowsink geschrieben, und der sei ein bisschen traurig.

Der Dirigent Zubin Mehta hat die Schirmherrschaft für dieses kleine Stück Musikgeschichte übernommen, Alma Deutscher selbst wird als Violinistin und Pianistin im Orchester mitwirken.

Cinderella - Oper von Alma Deutscher

Eine Produktion von Oh!pera

Künstlerische Leitung: Cathrin Chytil

Musikalische Leitung: Vinicius Kattah – Orchester Oh!pera

Inszenierung: Dominik Am Zehnhoff-Söns

Mit Theresa Krügl/Tina Jäger (Cinderella), Lorin Wey (Prinz), Catarina Coresi (Stiefmutter), Gregor Einspieler (König), Katrin Koch & Anna Voshege (Stiefschwestern) u.a.

Ort: Casino Baumgarten, Linzer Str. 297, 1140 Wien

Termine: 29. (19.00 Uhr) & 30. (16.00 Uhr) Dezember 2016, 4. (19.00 Uhr) & 5. Jänner 2017 (16.00 Uhr)

Tickets: www.oeticket.com

Infos: www.ohpera.at; www.cinderella-in-vienna.com; www.almadeutscher.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche