Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»WELTENWANDERER«, Ballettabend von Marco Goecke, Edward Clug & Itzik Galili, Hessisches Staatstheater Wiesbaden»WELTENWANDERER«, Ballettabend von Marco Goecke, Edward Clug & Itzik Galili,...»WELTENWANDERER«, ...

»WELTENWANDERER«, Ballettabend von Marco Goecke, Edward Clug & Itzik Galili, Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 1. Oktober um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

mit »Weltenwanderer« präsentiert das Hessische Staatsballett zur Eröffnung der Spielzeit 2015.2016 die international gefeierten Choreografen Marco Goecke, Edward Clug und Itzik Galili in einen dreiteiligen Ballettabend mit dem Hessischen Staatsorchester Wiesbaden.

Marco Goecke, Hauschoreograf des Stuttgarter Balletts und des Nederlands Dans Theaters (NDT), widmet sich in »Suite Suite Suite« Bachs Orchestersuite Nr. 4 D-Dur. Inspiriert von Anekdoten aus dem Leben des Komponisten zeigt Goecke seine unverwechselbare, überaus persönliche Bewegungssprache.

 

Edward Clug, der als Ballettdirektor dem Slowenischen Nationaltheater Maribor zu großem Ansehen verhalf, beweist mit »Ssss...« zu Chopins »Nocturnes« seine Liebe zu neoklassischem Spitzentanz gepaart mit Experimentierfreudigkeit.

 

Itzik Galili, berühmt für die Fähigkeit, mit seinem Tanz das Unterbewusstsein anzusprechen und tiefe Gefühle zu wecken, erarbeitet eine Uraufführung mit dem Hessischen Staatsballett. Der Israeli choreografierte bereits u. a. für die Batsheva Dance Company, das NDT II und die Rambert Dance Company.

 

Ein Abend dreier Reisender, deren künstlerischer Impetus weltweit für außergewöhnliche Tanzabende sorgt.

 

Choreografien von Marco Goecke, Edward Clug & Itzik Galili

Musikalische Leitung Lynn Kao

Musik von Johann Sebastian Bach, Frédéric Chopin, Arvo Pärt, Georg F. Händel, Antonio Vivaldi, Wolfgang A. Mozart, Erik Satie

Bühne & Kostüme Marco Goecke, Thomas Mika, Itzik Galili, Janco van Barneveld

Dramaturgie Brigitte Knöß

 

die beiden nächsten Vorstellungstermine sind am 4. & 24. Oktober 2014 um 19:30 Uhr

 

Die Einführungen zu ausgewählten Vorstellungen (außer der Premiere) finden jeweils um 19:00 Uhr statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑