Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Weisse Nächte 2015 - Theater unter freiem Himmel, THEATER AN DER RUHR Mülheim/RuhrWeisse Nächte 2015 - Theater unter freiem Himmel, THEATER AN DER RUHR ...Weisse Nächte 2015 -...

Weisse Nächte 2015 - Theater unter freiem Himmel, THEATER AN DER RUHR Mülheim/Ruhr

im Raffelbergpark vom 25. bis zum 28. Juni – bereits zum zwölften Mal! -----

Vier verschiedene Stücke aus dem Repertoire, welche jeweils durch ein vorangestelltes musikalisches Programm eingeleitet sowie durch ein gastronomisches Angebot abgerundet werden.

Die Weißen Nächte beginnen am Donnerstag, den 25. Juni um 19:30 Uhr, mit einem zweiteiligen Soloprogramm des Jazzpianisten und Folkwang-Dozenten Bernd Kämmerling und dem Stück „Wer hat meine Schuhe vergraben?“, einer Improvisationsarbeit des Theater an der Ruhr, um 21:00 Uhr.

 

Am Freitag, den 26. Juni um 19:30 Uhr, leitet „chromekraut international“ den Abend mit seinen orgiastischen Elektro-Akustik-Klängen musikalisch ein. Danach zeigt unser Ensemble „Kaos“ nach Motiven und Texten von Luigi Pirandello, einen Klassiker aus unserem Repertoire, um 21:00 Uhr.

 

Das Rhythmik-Ensemble „Rendezvous Des Tambours“ (www.rdt-orchester.de) entwirft bei seinen Auftritten ein fulminantes Bühnenprogramm und spielt für Sie am Samstag, den 27. Juni um 19:30 Uhr, danach erwartet Sie um 21.00 Uhr, zum ersten Mal in diesem besonderen Rahmen, „Clowns 2 1/2“ ein komisch-musikalisches Unternehmen von Roberto Ciulli und Matthias Flake.

 

Am Sonntag, den 28. Juni, erwartet Sie und Ihre Kinder um 16 Uhr Maria Neumann mit einer ihrer fantasievollen und beliebten Märcheninszenierungen; zu sehen ist „Hans im Glück“ der Gebrüder Grimm. „Kapelsky & Marina“ (www.kapelsky.de), so nennt sich die Gruppe, welche stilistische Komponenten verschiedenster europäischer Gypsie-Musik miteinander vereint und die Sie am Sonntag auf die letzte Inszenierung einstimmt: Woody Allens „Gott“ um 21:00 Uhr.

 

Außerdem führt Theatergründer Roberto Ciulli seine Gäste an allen Abenden ab 18:30 Uhr auf eine Zeitreise durch 34 Jahre Theater an der Ruhr: Zu den wichtigsten Stationen und besonderen Geschichten. Bei Interesse melden Sie sich gerne am Pressestand.

 

Wie immer finden die Weißen Nächte – dank der Unterstützung unserer Sponsoren – bei freiem Eintritt statt.

 

Weitere Informationen zum Programm unter www.theater-an-der-ruhr.de/reihen/weisse-naechte-2015/

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑