Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WEEKEND IM PARADIES von Franz Arnold und Ernst Bach - Schauspielhaus BochumWEEKEND IM PARADIES von Franz Arnold und Ernst Bach - Schauspielhaus BochumWEEKEND IM PARADIES von...

WEEKEND IM PARADIES von Franz Arnold und Ernst Bach - Schauspielhaus Bochum

Premiere am 24. September 2016 im Schauspielhaus. -----

„Wer heutzutage Karriere machen will, der muss sich durch besondere Leistungen hervortun. Man muss von ihm reden, er muss die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich lenken.“ Diesen Tipp gibt Ministerialrat Breitenbach Regierungsrat Dittchen, der trotz seines Fleißes und Pflichtbewusstseins seit zwölf Jahren nicht befördert wurde.

Als die Landtagsabgeordnete Adele Haubenschild und der Villenbesitzer Herr Badrian ihn auf eine skandalöse Weekend-Bewegung aufmerksam machen, wittert Dittchen seine Chance. Er wird dem Treiben der Wochenendkavaliere und ihrer Sonntagsbräute ein Ende bereiten und durch energisches Eingreifen seine Vorgesetzten von seinen Fähigkei-ten überzeugen. Im Weekend-Hotel trifft Dittchen auf vier tanzende „Bombay-Babes“, die Hotelband „Die Tiger von Eschnapur“ und vor allem auf seine Kollegen aus dem Ministerium samt Freundinnen. Turbulenzen sind vorpro-grammiert.

Das Team von „Monty Python’s Spamalot“ kehrt mit dieser Komödie von Arnold und Bach nach Bochum zurück. Regisseur Christian Brey hat den Stoff mit seiner Ausstatterin Anette Hachmann in die 1960er Jahren verlegt. Als Musikalischer Leiter ist erneut Tobias Cosler mit von der Partie.

Christian Brey hat in Bochum neben „Monty Python’s Spamalot“ auch Kästners „Drei Männer im Schnee“ in Szene gesetzt. Nach seinem Schauspielstudium war er Ensemblemitglied am Staatstheater Stuttgart und begann dort auch Regie zu führen. Als Experte für Komödien inszeniert er u. a. am Theater Chemnitz, Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Theater Münster, Düsseldorfer Schauspielhaus, Schauspiel Frankfurt, Schauspiel Leipzig sowie in Osnab-rück und Heidelberg.

Regie: Christian Brey

Musikalische Leitung: Tobias Cosler

Bühne & Kostüme: Anette Hachmann

Choreogra-fie: Paul Kribbe

Dramaturgie: Annelie Mattheis

Mit: Günter Alt (Lehmann), Matthias Eberle (Wuttke, Brose), Juliane Fisch (Tutti), Dennis Herrmann (Winkler), Raiko Küster (von Giersdorf), Raphaela Möst (Lore Dietrich), Kristina Peters (Hedwig), Henrik Schubert (Dittchen), Michael Schütz (Breitenbach), Klaus Weiss (Seidel, Badrian), Anke Zillich (Adele)

Musiker: Tobias Cosler, Volker Kamp, Dinesh Mishra, Ralf Neuhaus

Ensemble: Victoria Maschuw (Dance Captain), Lisandra Bardél, Yvonne Forster, Milena Sophia Hagedorn

die nächsten Vorstellungen: 3., 7., & 25.10.2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche