Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Wann wohl das Leid ein Ende hat“, Ilse Webers Lieder und Gedichte aus Theresienstadt, Schauspiel Essen„Wann wohl das Leid ein Ende hat“, Ilse Webers Lieder und Gedichte aus...„Wann wohl das Leid ein...

„Wann wohl das Leid ein Ende hat“, Ilse Webers Lieder und Gedichte aus Theresienstadt, Schauspiel Essen

am Dienstag, dem 27. Januar ab 20 Uhr im Café Central des Essener Grillo-Theaters. -----

Essen. 2015 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 70. Mal. Seit 1996 ist der 27. Januar ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag, und 2005 haben die Vereinten Nationen dieses Datum zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erklärt.

Aus diesem Anlass präsentieren die Aalto-Opernchormitglieder Michaela Sehrbrock (Gesang und Rezitation) und Marion Steingötter (Klavier) unter dem Titel „Wann wohl das Leid ein Ende hat“ am Dienstag, dem 27. Januar ab 20 Uhr im Café Central des Essener Grillo-Theaters Lieder und Gedichte der jüdischen Schriftstellerin Ilse Weber.

Als die sudetendeutschen Gebiete 1938 von Deutschland annektiert werden, flüchtet Ilse Weber mit ihrem Mann Willi und dem jüngeren Sohn Tomás nach Prag; den älteren Sohn Hanus hatte man rechtzeitig nach England in Sicherheit bringen können. 1942 wird die Familie nach Theresienstadt deportiert und auseinander gerissen.

Ilse Weber arbeitet dort in der Kinderkrankenstation und schreibt Gedichte und Lieder, die den grausamen Alltag des Lagerlebens widerspiegeln: zarte, lyrische Trostgesänge oder kämpferische Aufrufe, die Hoffnung nicht zu verlieren. Kurz vor dem Abtransport nach Auschwitz gelingt es Willi Weber, die Lieder und Gedichte seiner Frau im Boden eines Geräteschuppens in Theresienstadt zu vergraben. Ilse Weber und ihr Sohn werden 1944 in den Gaskammern von Auschwitz ermordet, Willi Weber überlebt schwer krank. Nach Kriegsende kann er die Texte seiner Frau in Sicherheit bringen.

Eintritt: € 13,20.

Kartenvorverkauf: TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen, Tel.: 0201/81 22-200, oder unter tickets@theater-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche