Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WÄNDEhälse in der TheaterFABRIK GeraWÄNDEhälse in der TheaterFABRIK GeraWÄNDEhälse in der...

WÄNDEhälse in der TheaterFABRIK Gera

Premiere der neuen Folge der Soap am 7. November 2014, 20.00, Tonhalle Gera. -----

Was gibt´s nicht alles für Wände,- Denkwände, Beziehungswände, Kulturwände, Glaubenswände, Generationenwände, Statuswände, West-Ost-Wände etc. pp. In der vierten Folge der “Einzig-wahren-Life-Soap in Gera“ nimmt sich die TheaterFABRIK der Wände an, die noch nicht mittels einer friedlichen Revolution eingerissen wurden.

Im Germanischen bedeutet Wand so viel wie „Gewundenes“; dies hat das Team unter der Leitung von Peter Przetak in Kooperation mit der Gedenkstätte Amthordurchgang e.V. aufgegriffen, um eine Nachwendegeschichte zu erzählen, die so verwunden, verschwurbelt, unlogisch und assoziativ ist, dass einem der Kopf schwirrt. Kommunismus gegen Kapitalismus, Demokratie versus Monarchie, Moslems gegen Christen und umgekehrt. Behindern Wände oder wird die Welt durch sie nicht doch etwa übersichtlicher? In Deutschland bewahren die inneren Wände die Menschen davor, sich zusammenzuschließen, Allianzen zu bilden und selbständig zu denken.

 

Die friedliche Revolution ist ein Vorbild, das die TheaterFABRIK hier zum Anlass nimmt, die eigenen Werte nach ´89 erneut zu überdenken. Da es sich um eine weitere Soap-Folge handelt, wird es sich die junge Bühne Geras wohl nicht nehmen lassen, weichzuspülen ohne Wollwasch- aber mit einem Gedankenschleudergang weit über 1200 U/min. Spaßfaktor gemischt mit Anspruch: überspannt, durchgedreht und kritisch soll die Notwendigkeit auf die Bühne gebracht werden, erneut Mauern einzureißen, nämlich die, die man nicht sehen kann.

 

Regie/Text/Dramaturgie: Peter Przetak

Licht: Ariston Tetzner und Erik Prautsch

Ton: Ariston Tetzner und Erik Prautsch

Bühne: René Grüner nach Motiven von Peter Przetak

 

Es spielen:

Boris/Gott Christian Mäder

Marie Sina Schlundt

Der Glasmacher Binze Moritz

Kratzer Florian Müller

Lukas Leon Hoffmann

Hannahanna Annette Tzotschel

(Marie) Luise Jenny Dienel

Karla Duffne Schwarz

Lacarte Mario Hellriegel

Vikki Victoria Zeißler

 

 

nächste Vorstellungen am 8. und 9.11. und 12./13./14.12. immer um 20:00 Uhr.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑