Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wagner-Festtage zu Ostern, Städtische Theater ChemnitzWagner-Festtage zu Ostern, Städtische Theater ChemnitzWagner-Festtage zu...

Wagner-Festtage zu Ostern, Städtische Theater Chemnitz

14. bis 16. April 2017. -----

Ein großes Wagner-Programm erwartet die Besucher am Osterwochenende im Opernhaus Chemnitz. Den Auftakt bildet am Karfreitag, 14. April, 16.00 Uhr das Bühnenweihfestspiel „Parsifal“ in der Inszenierung von John Dew.

In der Titelpartie debütiert Viktor Antipenko, der bereits als Hermann in der Chemnitzer Inszenierung von Tschaikowskys „Pique Dame“ brillierte. Die musikalische Leitung hat der kommissarische GMD Felix Bender inne, ebenso wie bei „Tannhäuser“, der am Samstag, 15. April, 16.00 Uhr folgt. In der Regie des langjährigen Operndirektors Michael Heinicke sind hier als Protagonisten Martin Iliev (Tannhäuser) und Brit-Tone Müllertz (Venus/Elisabeth) zu erleben. Diese Produktion sorgte Anfang Februar für Begeisterungsstürme bei einem Gastspiel in der renommierten Graf-Zeppelin-Halle in Friedrichshafen.

Als Abschluss der Chemnitzer Wagner-Festtage öffnet sich der Vorhang am Ostersonntag, 16. April, 16.00 Uhr zu „Die Meistersinger von Nürnberg“. Michael Heinickes Abschiedsinszenierung erfreute sich im letzten Jahr außerordentlich großen Publikumszuspruchs und wartet nun mit interessanten Neubesetzungen in den Hauptpartien auf, u. a. mit Jacek Strauch (Hans Sachs) und Martin Kronthaler (Sixtus Beckmesser). Die musikalische Leitung übernimmt der designierte Generalmusikdirektor Guillermo García Calvo.

Ergänzend zu den Aufführungen lädt Prof. Dr. Christoph Fasbender von der TU Chemnitz an den jeweiligen Vormittagen zu einem unterhaltsam-spannenden Blick auf die Stoffgeschichte der Opern ein. Die Vorträge finden immer 10.30 Uhr bei freiem Eintritt im Opernhaus-Foyer statt. Anmeldung: info@theater-chemnitz.de.

Die Karten für die Wagner-Vorstellungen kosten 27,- bis 54,- € und sind unter Tel. 0371 / 4000-430 und www.theater-chemnitz.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche