Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Von Zeit zu Zeit" nach Karl May | Bühnenfassung von Rainer Lewandowski - E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg, Calderón-Spiele"Von Zeit zu Zeit" nach Karl May | Bühnenfassung von Rainer Lewandowski -..."Von Zeit zu Zeit" nach...

"Von Zeit zu Zeit" nach Karl May | Bühnenfassung von Rainer Lewandowski - E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg, Calderón-Spiele

Premiere: 29. Juni | 20:30 | Alte Hofhaltung. -----

1410: Henning von Wedel auf Friedland wagt es, das Gebiet des seit Jahren verfehdeten Ritters Simon von Güntersberg zu betreten. Er trifft dort auf die Tochter seines Feindes: Brunhilde von Güntersberg. Schlimmer noch: Er verliebt sich in sie. Doch wie kann er sie wiedersehen?

 

400 Jahre später am gleichen Ort: Ein Wilderer treibt in Förster Kunos Waldstück sein Unwesen. Im Dorf geben sie ihm den Namen des „Bösen“: Samiel. Er trifft alles, worauf er schießt, hinterlässt aber keine Spuren – außer einem Brief an Kuno. Es beginnt die Jagd nach dem Jäger.

 

Zwei verschiedene Schicksale, zwei verschiedene Zeiten, ein Theaterstück – eine Reise in die Vergangenheit, bei der den Orten eine Schlüsselfunktion zukommt. Die Menschen, die an ihnen vorübergehen, ändern sich, aber ihre Geschichten schreiben sich in die Schauplätze ein: Geschichten von Liebe, Rache und Eifersucht. Sie sind geschrieben von dem Autor, der mit seinen Romanen über Winnetou bekannt wurde – Karl May.

 

Inszenierung: Georg Mittendrein

Ausstattung: Jens Hübner

Fechtchoreografie: Tamás von Mandy

 

Mit: Verena Ehrmann, Aline Joers, Sybille Kreß, Nadine Panjas, Ulrike Schlegel, Eva Steines; Ulrich Bosch, Florian Federl, Gerald Leiß, Eckhart Neuberg, Felix Pielmeier, Volker J. Ringe, Patrick L. Schmitz, Stephan von Soden, Florian Walter; Statisterie

 

Vorstellungen im freien Verkauf: 30. Juni; 5. – 7., 10. + 11., 16., 18. – 21. Juli

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑