Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VON HINTEN DURCH DIE BRUST INS AUGE (Le Diner de Cons) von Francis Veber im Renaissance-Theater BerlinVON HINTEN DURCH DIE BRUST INS AUGE (Le Diner de Cons) von Francis Veber im ...VON HINTEN DURCH DIE...

VON HINTEN DURCH DIE BRUST INS AUGE (Le Diner de Cons) von Francis Veber im Renaissance-Theater Berlin

Premiere 26.05.2012, 20:00 Uhr. -----

Allwöchentlich veranstalten Peter Brochalke und seine Freunde ein Abendessen, zu dem jeder abwechselnd

einen sorgfältig ausgewählten Gast mitbringt: einen Volltrottel, der zum Amüsement der anderen zum „Spinner des Abends“ gekürt wird.

Mit dem Finanzbeamten Frank Ritzel glaubt Brochalke, einen Glücksgriff getan zu haben: Aber der Abend

fällt ins Wasser, Brochalke hat sich einen Hexenschuss eingefangen.

 

Ritzel kommt wie verabredet zu Brochalke nach Hause, um ihn zum Dinner abzuholen - und das Unglück

nimmt seinen Lauf: Innerhalb kürzester Zeit zerstört Ritzel Brochalkes Ehe, bevölkert dessen Wohnung mit ungebetenen Gästen und informiert das Finanzamt über Peters unversteuerte Vermögenswerte. Brochalkes Nerven werden exzessiv strapaziert – und so stellt sich schließlich die Frage: Wer ist denn nun der wirkliche Spinner?

 

Francis Veber, Sohn eines Schriftstellerpaars, studierte zuerst Medizin und Geologie, bevor er beim Rundfunk seine Leidenschaft fürs Schreiben entdeckte. Veber schrieb zahlreiche Drehbücher für den französischen und internationalen Film. Die Komödie wurde unter dem Titel „Dinner für Spinner“ 1993 in Paris uraufgeführt und mehrfach sehr erfolgreich verfilmt.

 

mit

Boris Aljinović, Robert Gallinowski, Anika Mauer, Kai Maertens, Thomas Schendel

 

Regie Guntbert Warns

Bühne Momme Röhrbein

Kostüme Angelika Rieck

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑