Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien: Leon Epp-Ehrung im Weissen Salon Volkstheater Wien: Leon Epp-Ehrung im Weissen Salon Volkstheater Wien: Leon...

Volkstheater Wien: Leon Epp-Ehrung im Weissen Salon

Zum 40. Todestag von Leon Epp gedenkt das Volkstheater am Sonntag, den 21.12.2008 um 11 Uhr seinem ehemaligen Direktor. Leon Epp (* 29. Mai 1905 in Wien; † 21. Dezember 1968 in Eisenstadt) leitete von 1952-1968 das Wiener Volkstheater.

In seiner Amtszeit wurde das Haus zu einem Forum engagierter dramatischer Kunst und brachte zahlreiche preisgekrönte Inszenierungen auf die Bühne. So wurde beispielsweise die Inszenierung von Jean Genets’ Der Balkon (1961) mit dem Théàtre-des-Nations-Preis ausgezeichnet. Epp war es auch, der 1963 mit der Aufführung von Mutter Courage und ihre Kinder den Brecht-Boykott der großen österreichischen Theater durchbrach. Der Spielplan seiner Ära ist aber nicht nur von – wie er es nannte - „zeitgenössischer Weltliteratur“

(Jean Cocteau, Thornton Wilder, Tennessee Williams etc.) geprägt gewesen, sondern auch von werktreu gehaltenen, großen Klassikerinszenierungen sowie der Pflege österreichischer Literatur, vor allem Nestroy, Raimund, Molnar, Horváth bis hin zu Carl Merz und Helmut Qualtinger.

Der renommierte Maler Peter Sengl fertigte für diesen Anlass im Auftrag der Direktion ein Portraitbild in Öl an, das ab sofort im Weißen Salon des Volkstheaters den Besuchern präsentiert wird.

An der Hommage an Leon Epp werden auch die Söhne, Nikolaus und Benjamin Epp, teilnehmen. Kammerschauspielerin Hilde Sochor hält die Festrede.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche