Aber die 40-jährige Managerin Tiina, der Werbetexter Seppo und der Graphiker Mika müssen sich auch bei Dacutec nach den Mechanismen des Marktes richten. Nach einem Burn-Out kommt Tiina mit neuen Ideen zurück ins Unternehmen. Sie hat sich Einiges vorgenommen: Eine entspanntere Arbeitsatmosphäre, »neue Werte«, Produkte, hinter denen man stehen kann. Gandhi als Vorbild und ein selbstgewebter Teppich im Vorzimmer.
Doch eine Übernahme von Dacutec steht kurz bevor. Die drei Arbeitsplätze sind in Gefahr. Als letzte Chance müssen Tiina und ihre Mitarbeiter binnen zwei Wochen ein geniales neues Produkt entwickeln... Hält Gandhi der gegenseitigen Konkurrenz und dem äußeren Druck stand?
Mobile Horror ist eine schnelle und scharfzüngige Satire auf die heutige Arbeitswelt mit ihren glatten Oberflächen, Zwängen und Heuchelein.
Beim Internationalen Theaterfestival in Tampere erhielt das Stück den Festival-Preis und wurde auch in Deutschland bereits erfolgreich aufgeführt.
Der Autor Juha Jokela, 1970 in Tampere geboren, studierte Dramaturgie an der Theaterakademie Helsinki und schreibt Drehbücher für Film und Fernsehen. »Mobile Horror « ist sein erstes Theaterstück. Es wurde in Finnland und darüber hinaus erfolgreich aufgeführt und beim Internationalen Theaterfestival in Tampere mit dem Festival-Preis ausgezeichnet. Durch die Standortschließung von Nokia in Bochum findet das Stück 2008 einen zusätzlichen Bezug.
Aus dem Finnischen von Angela Plöger
Es spielen: Marco Matthes, Ulrich K. Müller, Manfred Schlosser, Sandra-Uma Schmitz
Inszenierung: Johanna Weissert/ Ausstattung: Mike Hahne
Nächste Vorstellungen
17.10. 2008, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen
23.10. 2008, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen
25.10. 2008, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen
29.10. 2008, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen
07.11. 2008, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen
08.11. 2008, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen
20.11. 2008, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen