Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volksbühne Berlin: Digitalpremiere "Metamorphosen" und Livestream-Premiere "Anthropos, Tyrann (Ödipus)"Volksbühne Berlin: Digitalpremiere "Metamorphosen" und Livestream-Premiere...Volksbühne Berlin:...

Volksbühne Berlin: Digitalpremiere "Metamorphosen" und Livestream-Premiere "Anthropos, Tyrann (Ödipus)"

ab 12. Februar 2021

In „Metamorphosen [overcoming mankind]“ beschäftigt sich Regisseurin Claudia Bauer mit den Verwandlungsgeschichten von Ovid. Gemeinsam mit dem Ensemble macht sie sich auf die Suche nach Erzählungen über das Menschsein und fragt, wie wir Zukunft anders als dystopisch denken können.

Copyright: Julian Röder: Metamorphosen [overcoming mankind]

Die Inszenierung konnte dank regelmäßiger Corona-Tests und erhöhter Vorsichtsmaßnahmen im Januar premierenreif gearbeitet werden. Da wir aktuell nicht wissen, wann wir die Premiere im Großen Haus zeigen können, hat das Regieteam eine filmische Version der Inszenierung produziert. Am 12. Februar zeigen wir die Digitalpremiere auf der Plattform Dringeblieben. Der Videostream ist für 24 Stunden on-demand abrufbar.

Nur eine Woche später, am 19. Februar:Livestream-Premiere von „Anthropos, Tyrann (Ödipus)“ nach Sophokles ein. Gemeinsam mit dem Theater des Anthropozän“ – ein Projekt der Humboldt-Universität und des Alfred-Wegener-Instituts, das unter der Federführung von Dramaturg und Publizist Frank Raddatz und Polar- und Meeresforscherin Antje Boetius Kunst und ökologische Themen verschränkt – steigen Regisseur Alexander Eisenach und das Ensemble in die Tiefen von Mythos und Erdgeschichte.

Als digitales Theaterexperiment in 360° revitalisieren sie die Geschichte um den fluchbeladenen Ödipus im Zeichen gegenwärtiger Krisen. Die Livestream-Premiere ist auf unserer Website kostenfrei abrufbar. Auch ohne Extra-Equipment und VR-Brille können die Zuschauer*innen sämtliche Perspektiven im 360°-Raum erkunden und sich frei umschauen.

„Metamorphosen [overcoming mankind]“ nach Ovid und Kompliz*innen / Regie: Claudia Bauer

Digitalpremiere am 12. Februar, 19:00 Uhr

Video on-demand, 24h verfügbar, auf dringeblieben.de

Mit: Malick Bauer, Katja Gaudard, Amal Keller, Mathis Reinhardt, Emma Rönnebeck, Teresa Schergaut, Hubert Wild sowie den Musikern Valentin Butt, Andrew Krell, Andrej Ugoljew; Regie: Claudia Bauer; Bühne: Andreas Auerbach; Kostüme: Patricia Talacko; Musikalische Leitung: Hubert Wild; Video: Jan Isaak Voges; Sounddesign: Alexandra Holtsch; Dramaturgie: Daniel Richter, Elif Sözer

„Anthropos, Tyrann (Ödipus)“

nach Sophokles / Regie: Alexander Eisenach

Livestream-Premiere am 19. Februar, 19:30 Uhr, www.volksbuehne.berlin

Mit: Johanna Bantzer, Manolo Bertling, Sarah Franke, Sebastian Grünewald, Vanessa Loibl, Emma Rönnebeck, Sarah Maria Sander sowie den Musikern Niklas Kraft und Sven Michelson; Regie: Alexander Eisenach; Konzeptionelle Mitarbeit: Frank M. Raddatz; Bühne: Daniel Wollenzin; Kostüme: Lena Schmid, Pia Dederichs; Musikalische Leitung: Niklas Kraft, Sven Michelson; Licht: Johannes Zotz; Video: Oliver Rossol; Dramaturgie: Ulf Frötzschner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche