Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vladimir Malakhov in Japan zum „Besten Tänzer 2010“ gekürtVladimir Malakhov in Japan zum „Besten Tänzer 2010“ gekürtVladimir Malakhov in...

Vladimir Malakhov in Japan zum „Besten Tänzer 2010“ gekürt

Vor ausverkauftem Haus tanzte das Staatsballett Berlin am 15. Januar die erste Vorstellung seiner Japan-Tournee 2011. Mit Vladimir Malakhovs CINDERELLA begeisterte das Ensemble die zahlreichen Fans in Bunka Kaikan in Tokyo. Der legendäre Theatersaal fasst 2.300 Plätze. Zu den Gästen der zweiten Vorstellung am 16. Januar zählte auch Prinzessin Takamado, ein Mitglied der kaiserlichen Familie.

Passend zur Gastpielreise des Staatsballetts Berlin in Japan veröffentlichte das japanische Dance Magazin in seiner Februar-Ausgabe 2011 das Ergebnis einer Leserumfrage und kürte Vladimir Malakhov zum „Besten Tänzer“ des vergangenen Jahres. Bei den Tänzerinnen wählten die Leser Polina Semionova auf Platz neun.

 

Für alle Freunde und Fans führt das Staatsballett Berlin in Japan ein Reisetagebuch. Im Staatsballett Berlin-Blog erfahren die Besucher von Tänzern und Staff Einzelheiten über den Tournee-Alltag im Land der aufgehenden Sonne.

 

Bis zum 31. Januar stehen noch sechs weitere Aufführungen des Staatsballetts Berlin auf dem Tournee-Programm, darunter auch Boris Eifmans TSCHAIKOWSKY und die Ballett-Gala MALAKHOV & FRIENDS.

 

Eine weitere Erfolgsmeldung kann das Staatsballett Berlin in seiner Heimat verzeichnen: für die sechs Vorstellungen im Januar 2011 wurde eine Spitzenauslastung von 100% erreicht. Alle Vorstellungen in den ersten Tagen des neuen Jahres waren ausverkauft. 8711 Zuschauer sahen die Vorstellungen DER NUSSKNACKER, SHUT UP AND DANCE! RELOADED und CARAVAGGIO.

 

Zurück in Berlin meldet sich die Compagnie mit der Ballett-Gala MALAKHOV & FRIENDS am 8., 10. und 11. Februar 2011 in der Deutschen Oper Berlin.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑