Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Victor/Victoria" in Heilbronn"Victor/Victoria" in Heilbronn"Victor/Victoria" in...

"Victor/Victoria" in Heilbronn

Musical von Henry Mancini

Premiere Freitag, 22. Dezember 2006 | 19.30 Uhr | Großes Haus.

1934. Die Schauspielerin und Sängerin Victoria Grant ist halb verhungert in Paris gestrandet. Als sie in einem Lokal die Zeche nicht bezahlen kann, hilft ihr der homosexuelle Nachtclub-Sänger Toddy aus der Klemme.

Er lässt sie anschließend in seiner kleinen Wohnung übernachten. AlsToddys Freund Victoria in seinem Pyjama sieht, hält er sie für einenMann. Das bringt Toddy auf eine glänzende Idee: Victoria soll sich alsGraf Victor Grazinski, Europas größtem Frauendarsteller, ausgeben und inNachtclubs auftreten. Aus Victoria wird Victor - eine Frau, die einenMann spielt, der eine Frau spielt. Schon bald liegt ganz Paris »ihm« zuFüßen. Doch dann kommt die Liebe in Gestalt des knallharten GangstersKing Marchant ins Spiel. Der will es jedoch nicht wahrhaben: Eingestandener Kerl wie er kann sich doch nicht in einen Mann verlieben...

»Victor/Victoria« kam im Jahr 1982 als Film-Musical in die Kinos.Aufgrund des großen Erfolgs erarbeiteten die Autoren eine Bühnenversion. Musikalische Leitung: Nicolas Kemmer | Inszenierung: Klaus Hemmerle| Bühne: Julia Scholz | Kostüme: Mascha Braun | Choreographie:Ralph Frey | Dramaturgie: Gerd Muszynski | Mit: Johannes Bahr,Bernhard Hackmann, Martin Herrmann, Sina Kießling, Julia Klotz, IngridRichter-Wendel, Henning Sembritzki, Gerold Ströher, Felix Würgler, N.N.und OrchesterWeitere Vorstellungen: 26., 29. und 31.12.2006

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche