Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Versuchsanordnung in der Werkstatt des TheaterKNVersuchsanordnung in der Werkstatt des TheaterKNVersuchsanordnung in der...

Versuchsanordnung in der Werkstatt des TheaterKN

Probenbeginn in der Werkstatt des TheaterKN

 

Am Montag abend war Konzeptionsprobe für ein Theaterereignis der besonderen Art. Als Auftragswerk für das TheaterKN entstand DIE VERHEIRATETE FRAU aus der Feder von Lothar Trolle, einem der bedeutendsten deutschen Dramatiker der Gegenwart.

Ursprünglich unter dem Arbeitstitel DIE AUSNAHME angekündigt, ist DIE VERHEIRATETE FRAU „eine Versuchsanordnung für 5 Kassettenrecorder, 2 Plastikhocker, 1 Stapel Zeitungen, 1 Kiste Wasser, 1 Hund, 5 Frauen und Text“, zu sehen in der Werkstatt des TheaterKN. Nach den Worten des Regisseurs Wolfram Apprich gibt das Stück einen intimen Einblick in das Leben der verheirateten Frau.

Apprich (zuletzt Regisseur von Strindbergs TOTENTANZ), den eine lange Arbeitsbeziehung mit dem Autor Lothar Trolle verbindet, inszeniert das Stück mit den Schauspielerinnen Eva Brunner, Maria Falkenhagen, Juliane Gregori, Carolin Maiwald und Heidi Mummenthaler. Die Ausstattung liegt in den Händen von Sabine Mader, die Musik erarbeitet Bo Wiget. Premiere wird sein am Mittwoch, den 6. April 2005 in der Werkstatt Inselgasse.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑