Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vereinigte Bühnen Bozen: VIEL LÄRM UM NICHTS von William ShakespeareVereinigte Bühnen Bozen: VIEL LÄRM UM NICHTS von William ShakespeareVereinigte Bühnen Bozen:...

Vereinigte Bühnen Bozen: VIEL LÄRM UM NICHTS von William Shakespeare

Premiere 28. September 2012, 20 Uhr, Großes Haus, -----

„Viel Lärm um nichts“ ist eine rasante Komödie, die heute, 400 Jahre nach ihrer Entstehung, nichts von ihrer Aktualität verloren hat. Im lustigen Intrigenspiel wird beobachtet, spioniert, es geht um Imagepflege, effektbewusste Selbstinszenierung und ganz nebenbei auch um Liebe.

 

Benedict und Beatrice, Shakespeares berühmtestes Liebespaar nach Romeo und Julia, fallen sich nicht gegenseitig in die Arme, sondern mit spitzer Zunge einander viel lieber ins Wort. Ob sie sich auf diese Weise die aufkeimenden Gefühle wirklich vom Hals halten können? Claudio hingegen will die schöne Hero unbedingt heiraten, zumal er die Auskunft hat, dass er mit dem väterlichen Erbe rechnen kann. Zwei Paare, ein Schauplatz und jede Menge Intriganten: Die Komödie kann beginnen!

 

Regisseurin Mona Kraushaar hat mit ihren ungewöhnlichen Shakespeare-Interpretationen bereits am Tiroler Landestheater und am Berliner Ensemble für Aufsehen gesorgt. Nun inszeniert sie zum ersten Mal für die Vereinigten Bühnen Bozen. Mona Kraushaar spielt offen mit den Mitteln des Theaters, sie möchte „mit dem Wortgefecht der Liebenden, den wankenden Identitäten und brüchigen Beziehungen zeigen, dass unsere moderne Individualität bei den Menschen Shakespeares seinen Anfang nimmt.“

Neben den neu zu entdeckenden Gastschauspielern Christopher Nell vom Berliner Ensemble (Benedict) und Katja Uffelmann (Beatrice) vom Schauspiel Frankfurt, steht der Südtiroler Schauspieler Günther Götsch in der Rolle des Don Pedro auf der großen Bühne des Stadttheaters Bozen. Des Weiteren sind Johann Nikolussi, Christoph Kail, Roman Kanonik, Sarah Jeanne Babits und Hans Danner zu sehen.

 

Regie: Mona Kraushaar

Ausstattung: Katrin Kersten

Kostümmitarbeit: Josephin Berger

Licht: Micha Beyermann

Dramaturgie: Ina Tartler

 

Mit: Sarah Jeanne Babits, Hans Danner, Günther Götsch, Christoph Kail, Roman Kanonik,

Christopher Nell, Johann Nikolussi, Katja Uffelmann

 

Vorstellungen, Großes Haus

29. September 2012, 20 Uhr

3., 4., 5., 6., 7. Oktober 2012, 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑