Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Verbrennungen" von Wajdi Mouawad - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Verbrennungen" von Wajdi Mouawad - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Verbrennungen" von...

"Verbrennungen" von Wajdi Mouawad - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 20. September, 20 Uhr, Theater Krefeld. -----

Fassungslos blicken die Zwillinge Jeanne und Simon auf das Testament ihrer Mutter Nawal. Vor fünf

Jahren war sie in völliges Schweigen gefallen und nun spricht sie zu ihnen – durch ihren letzten Willen.

Jeanne trägt sie auf, ihren Vater zu suchen, Simon soll seinen Bruder Cnden. Zu Lebzeiten aber

hatte sie einen anderen Sohn nie erwähnt, vom Vater behauptet, er sei tot.

Simon erklärt die Mutter für verrückt, seiner Schwester aber lässt das geheimnisvolle Testament keine

Ruhe. Sie beschließt, ihre Wurzeln in einem fremden Land suchen zu gehen. Stück für Stück setzt sich

eine ungeheuerliche Lebensgeschichte zusammen, eine Geschichte aus einem nicht enden wollenden

Krieg, eine Geschichte, für deren Offenbarung die Mutter zu Lebzeiten keine Kraft hatte. Verbrennungen ist eine Gegenwartstragödie von antiker Wucht. Mit dem libanesischen Bürgerkrieg

als Hintergrund und aktuell neu beleuchtet durch die Umbrüche des Arabischen Frühlings, aber verfasst

über den Tag hinaus.

„Verbrennungen ist kein Stück über den Krieg. Es ist ein Stück über den Versuch, in einer unmenschlichen Situation seine Versprechen als Mensch zu halten.“ (Wajdi Mouawad)

Regie: Matthias Gehrt

Bühne: Gabriele Trinczek

Kostüme: Dorothee Schumacher

Dramaturgie: Martin Vöhringer

Musik: Jörg Ostermayer

Mit: Henrike Hahn, Esther Keil, Helen Wendt; Cornelius Gebert, Joachim Henschke, Jonathan Hutter, Adrian Linke, Ronny Tomiska, Christopher Wintgens

Weitere Termine: 5., 20. (19.30 Uhr), 29.10., 13., 15.11. 2013

Soweit nicht anders angegeben, beginnen alle Vorstellungen um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche