Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Verbrennungen" von Wajdi Mouawad im Münchner Vcolkstheater"Verbrennungen" von Wajdi Mouawad im Münchner Vcolkstheater"Verbrennungen" von...

"Verbrennungen" von Wajdi Mouawad im Münchner Vcolkstheater

Premiere am 25. Januar 2008

 

Das Stück gehört zu einer Trilogie, welche die schmerzliche Erfahrung von Krieg und Exil behandelt.

Die Zwillinge Jeanne und Simon erfahren beim Notar den letzten Willen ihrer verstorbenen Mutter Nawal. Zwei Briefe sollen von den Zwillingen an die Empfänger übergeben werden. Der eine Brief geht an den Vater, von dem die beiden glaubten, er sei tot, der andere an ihren Bruder, von dessen Existenz sie bisher nichts wussten. Die Spurensuche nach dem verschollenen Leben ihrer Mutter beginnt. Auf der Suche nach der Jugend Nawals begibt sie sich Jeanne in deren Heimatland, den Libanon, und entdeckt ein Leben, das von Gewalt und Krieg gezeichnet ist. Verbrennungen erzählt drei Geschichten parallel. Die erste ist die der alten Frau, Nawal, einer Frau ohne Vergangenheit, die ihre Gefühle unter Verschluss hielt und wenig von ihren Erinnerungen preisgab. Die zweite ist die der sehr jungen Frau, Nawal, die schwanger ist und deren Leben gerade außer Kontrolle gerät. Die dritte ist die Geschichte eines durch Bürgerkrieg zerrissenen Landes, die Geschichte eines Widerstands.

 

Der Autor

Wajdi Mouawad (*1968 im Libanon) ist in Frankreich aufgewachsen und lebt in Montréal, Kanada. Er absolvierte eine Schauspielausbildung an der Ecole Nationale du Canada und ist als Mitbegründer des Théâtre Ô Parleur als Schauspieler, Autor und Regisseur vor allem in der Theaterszene Montréals präsent. 1999 landet er mit seinem Stück Littoral einen großen Erfolg beim Festival in Avignon und wird seither auch in Frankreich als Autor stark wahrgenommen. 2002 wird er für sein Gesamtwerk von der französischen Regierung zum Chevalier de l’Ordre National des Arts et des Lettres ernannt. 2005 erhält er den Prix Molière als bester frankophoner Autor.

 

Regie Christine Eder

Bühnenbild Monika Rovan

Kostümbild Annelies Vanlaere

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑