Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vaganten Bühne Berlin: "SHIRLEY VALENTINE oder die heilige Johanna der Einbauküche" von Willy RussellVaganten Bühne Berlin: "SHIRLEY VALENTINE oder die heilige Johanna der...Vaganten Bühne Berlin:...

Vaganten Bühne Berlin: "SHIRLEY VALENTINE oder die heilige Johanna der Einbauküche" von Willy Russell

Premiere 10 Juni 2010

 

Shirley Bradshaw, geborene Valentine, ist vom Leben enttäuscht. Der Haushalt und ihr mäkelnder Ehemann Joe sind alles, was von ihren hochfliegenden Jugendträumen übrig ist.

 

Die unternehmenslustige, temperamentvolle Shirley von einst gibt es schon lange nicht mehr. Täglich kämpft sie in ihrer Einbauküche gegen die Monotonie des eigenen Lebens. In diese kleine Welt platzt die Einladung ihrer Freundin Jane: Shirley soll sie auf eine Urlaubsreise nach Griechenland begleiten. Und zwei Wochen Freiheit in der Sonne des Südens - und der Grieche Costas - genügen, um aus ihr wieder eine Frau voller Lebenslust zu machen. In einer tour de force befreit sie sich aus ihrem alten Leben, um sich selbst, die Männer und das Leben jenseits der Küchenwand noch einmal neu zu entdecken. Vielleicht hat sie sogar die Kraft, ihrem Ekel Joe noch einmal eine Chance zu geben.

 

Der britische Autor Willy Russel landete mit „Shirley Valentine“ einen seiner größten Bühnenerfolge. Das Stück wurde 1989 verfilmt und Russel für sein Drehbuch mit dem ‚Oscar’ nominiert.

 

Mit Witz, Tempo und Musik, in einem atemberaubenden Monolog erzählt Erika Skrotzki die Geschichte der Shirley Valentine. Sie weiß: Die Ehe ist wie der Nahe Osten, es gibt keine Lösung.

 

Erika Skrotzki ging gleich nach ihrer Schauspielausbildung an der Hochschule der Künste Berlin ans „Grips-Theater“ und gehörte dort zu den Schauspielern der ersten Stunde. Weitere wichtige Theaterstationen waren das Schauspiel Köln, das Bochumer Schauspielhaus oder das Thalia Theater in Hamburg. In Berlin stand sie zuletzt in der Komödie am Kurfürstendamm im „Hauptmann von Köpenick“ auf der Bühne. Für das große Fernsehpublikum ist Erika Skrotzki seit vielen Jahren ein bekanntes Gesicht. In unzähligen Fernsehspielen und Serien war sie zu sehen, so in „Der große Bellheim“ von Dieter Wedel, im „Tatort“ , „Die große Freiheit“ oder in Wolfgang Staudtes Fernsehklassiker „Der eiserne Gustav“ neben Gustav Knuth. Vom Verband der Film- und Fernsehregisseure in Deutschland erhielt sie 1979 den Chaplin Schuh als beste Schauspielerin.

 

Immer wieder gastiert Erika Skrotzki neben ihren Dreharbeiten am Theater oder tingelt schon seit Jahren sehr erfolgreich mit musikalischen Soloprogrammen als Diseuse durch die Städte. Augenblicklich steht sie für die ZDF-Serie „Der Landarzt“ vor der Kamera.

 

SHIRLEY VALENTINE

oder die heilige Johanna der Einbauküche von Willy Russell

mit Erika Skrotzki

Regie Ulrike Bliefert

 

Weitere Vorstellungen am

11. & 12. Juni 2010,

und dann wieder nach der Sommerpause...

 

Weitere Informationen unter: www.vaganten.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑