Ohne Prolog im Himmel, ohne Osterspaziergang, Hexenküche und Walpurgisnacht, konzentriert sich der „Urfaust“ ganz auf die Liebesgeschichte der Protagonisten. Faust – der Einsame, der Wissenschaftler, der keinen Zugang zum Leben bekommt und sich deshalb der Magie verschreibt. Margarete – das Mädchen, das von rigider kirchlicher Moral befeuert, durch die Beziehung zu Faust ins Unglück stürzt. Und da ist auch Mephisto, der Fausts Lebensgier zu stillen verspricht, der die Verbindung zwischen Faust und Margarete vorantreibt. Ein Höllentrip in die Seelen zweier verzweifelter Existenzen.
Die Szenerie der Löwenburg mit ihrer Mischung aus gepflegtem Park und dunklem Wald liefert diesem urdeutschen Mythos den Hintergrund.
Inszenierung: Volker Schmalöer,
Bühne: Daniel Roskamp,
Kostüme: Ulrike Obermüller,
Musik: Dirk Raulf,
Dramaturgie: Michael Volk
Mit Anna-Maria Hirsch (Gretchen) Jürgen Wink, Enrique Keil, Peter Elter (Faust), Alina Rank (Lieschen/ Mutter Gottes), Anke Stedingk (Mephisto), Dieter Bach (Frosch), Christoph Förster (Student), Matthias Fuchs (Wagner), Bernd Hölscher (Valentin), Thomas Sprekelsen (Siebel), Uwe Steinbruch (Marthe)
Vorstellungen
28.06.13, 21.00
30.06.13, 21.00
02.07.13, 21.00
03.07.13, 21.00
04.07.13, 21.00
05.07.13, 21.00
06.07.13, 21.00
07.07.13, 21.00
09.07.13, 21.00
10.07.13, 21.00
11.07.13, 21.00
12.07.13, 21.00
13.07.13, 21.00
14.07.13, 21.00
04.07.14, 21.00