Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Zwei zu dritt" von Wolfgang Schukraft in der Theaterei HerrlingenUraufführung: "Zwei zu dritt" von Wolfgang Schukraft in der Theaterei...Uraufführung: "Zwei zu...

Uraufführung: "Zwei zu dritt" von Wolfgang Schukraft in der Theaterei Herrlingen

Komödie für zwei Frauen und einen Beamer

Premiere Fr. 3. Oktober 2008 um 20 Uhr, Oberherrlinger Str.22

89134 Blaustein-Herrlingen

 

Moni und Sarah sind Freundinnen. Sie gehen zusammen durch dick und dünn, sie haben keine (oder fast keine) Geheimnisse voreinander.

 

Und als Monis langjähriger Lover Uwe Knall auf Fall die gemeinsame Wohnung verlässt, steht Sarah, wie gesagt: Monis beste Freundin, auf der Matte um sie zu trösten. Sie sind sich einig, dass dieser Spacker nie wieder einen Fuß in die Wohnung und ins Leben von Moni setzen darf. Und als Uwe versucht per Telefon, SMS, E-Mail und Fax zu erklären, warum er gegangen ist, wird er kühl abgeschmettert und bleibt unerhört.

 

Doch eines Tages greift Uwe zu einer List. Er schickt eine DVD, in der er die Geschichte seiner Liebe erzählt. Und diese DVD enthält ein paar trojanische Pferde, die die Harmonie zwischen Moni und Sarah ernsthaft gefährden. Am Ende ist zwar vieles wie es war und doch nichts mehr wie vorher.

 

Wolfgang Schukraft über seine Autorentätigkeit:

 

Ab und an schreibe ich Theaterstücke für die Schauspieler meiner Theaterei: „Sil­berhochzeit“, „Handy fatal“, „Männerduft“, „Leere Bet­ten“, „Nachtfahrt“, „Der Aufstand des Johann Nestroy oder Nepomuk im Bett“. Eigentlich bin ich von der Autorenseite zum Theater gekommen. Von 1968 (da war ich 18) bis 1972 habe ich beim SDR sehr viele Fernsehsendungen als Redakteur betreut und auch Texte dafür geschrieben. Dann hat ein Theater ein Stück von mir aufgeführt und das war der Grund für meinen Wechsel ins Theaterfach.

 

Das Schreiben geriet für viele Jahr in den Hintergrund, aber dann war mein Wunsch, wieder als Autor zu arbeiten doch so groß, dass ich vor einigen Jahren wieder damit begann. Jetzt ist es wieder so weit. „Zwei zu dritt“ heißt meine neue Komödie für drei jüngere Schauspie­ler.

 

mit Janina Fahrner, Eva Maria Stumpf und Jörg Zenker

Regie: Markus Röhling

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑